Museum
Das aus dem Jahre 1788 stammende Bauernhaus wurde von „Strumpfwirkern” bewohnt, es befindet sich noch im Originalzustand und wird heute als Heimatmuseum genutzt. Gezeigt wird die Geschichte Oberstaufens, von der ersten urkundlichen Erwähnung bis heute, dazu Möbel, Hausrat, Puppen und Kunstwerk.
Besucher finden hier ein originalgetreues Bauernhaus mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und der so genannten Strumpfwirkerstube. Bis zum Jahre 1923 wurden die hier hergestellten Strümpfe noch verkauft. In der Strumpfwirkerstube zeigt eine einmalige Ausstellung verschiedene Arbeitsgeräte, darunter Wollhaspel, Spinnrad, Zwirnmühle oder Strumpfwirkerstuhl, aus der vergangenen Zeit.
Museum, Riefensberg
1648 erbautes ehemaliges Gasthaus Krone. Fast ausgestorbenes Handwerk zur Herstellung der Juppe (Gewand der Wälderinnen). Farb- und Leimkessel, Gläst- und Fältelmaschine für alte und neue Juppen.
Museum, Hittisau
Die Welt (Vergangenheit und Gegenwart) aus Frauensicht. Kulturschaffen von Frauen und Frauengeschichte(n).
Museum, Immenstadt
Höchstgelegenes Freilichtmuseum Deutschlands. Leben und Arbeiten der Bergbauern: Milchwirtschaft, Butter- und Käseherstellung, Alpwirtschaft.
Museum, Oberstaufen
Modelleisenbahnschau mit Landschaftsmotiven des Rheins zwischen Bingen und Koblenz. 2.500 m Gleislänge, über 200 Züge verschiedener Epochen.
Bis 27.4.2025, Friedrichshafen
Die Ausstellung handelt vom Phänomen des Spiels als Kulturmedium. Ganz im Stil von Rollenspielen entscheiden sich Besucher für einen von fünf Charakteren – Entdecker, Wissenschaftler, Journalist, Hacker oder Kind.