Museen der Stadt Regensburg
Historisches Museum
Das Museum befindet sich in den Räumen des einstigen Minoritenklosters. Gesammelt und dargestellt wird die Geschichte und Kunstgeschiche Regensburgs und seiner Region von der Frühzeit bis ins 16. Jahrhundert, mit Schwerpunkten auf den Römern und dem Mittelalter.
Prähistorische Oberpfalz
In zwei großen Ausstellungssälen bietet die Abteilung Vorgeschichte mit reichhaltigem archäologischem Fundmaterial einen detaillierten Überblick über die regionale Entwicklung von der Altsteinzeit bis zu dem Ende der keltischen Zivilisation. Besondere Schaustücke sind der etwa 250.000 Jahre alte Faustkeil von Pösing, das älteste Artefakt der Oberpfalz, sowie der „erste Regensburger” vom Beginn der Jungsteinzeit (um 5500 v.Chr.).
Römisches Regensburg
In der Zeit vom 1. bis zum 5. Jahrhundert nach Christus war Regensburg, „Castra Regina”, der wichtigste Militärstützpunkt an der Grenze des Römischen Reichs im heutigen Bayern.
Die Gründungsinschrift, ein Münzschatz und andere wertvolle Fundstücke, ergänzt um anschauliche Modelle und Rekonstruktionen, lassen das römische Regensburg wieder lebendig werden: seine Strukturen, sein Alltagleben, seinen hohen Stand der Zivilisation.
Regensburg im Mittelalter
Das ehemalige Minoritenkloster stellt für eine Mittelalterabteilung ein ideales Ambiente dar: Kirche und Kreuzgang lassen die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte spürbar werden. Der Bogen spannt sich von der politischen Verfassung über die vielfältigen wirtschaftlichen Aktivitäten bis zum Alltagsleben und zur Kunst der Stadt und der ganzen Region.