Version
18.6.2017
 zu „Hoamathaus und Dechantshoftenne (Museum)”, AT-5541 Altenmarkt im Pongau
 zu „Hoamathaus und Dechantshoftenne (Museum)”, AT-5541 Altenmarkt im Pongau

Museum

Hoamathaus und Dechantshoftenne

(„Altes Bruderhaus” und „Dechanthofstadel”)

Brunnbauerngasse 78
AT-5541 Altenmarkt im Pongau
Ganzjährig:
Mi-Fr 16-18 Uhr

Pongauer Perchten, Altenmarkter Grundner Krippe, alte Schulklasse, bäuerliche Geräte im Dechantsstadl. Kirchenführung ("Schöne Madonna" von Altenmarkt).

POI

Museum, Radstadt

Heimat­museen Schloss Lerchen

Museum, Wagrain

Stille Nacht Museum

Glo­ba­le Ver­brei­tung des Frieden und Be­sin­nung stif­ten­den Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht!”. Leben und Wirken des Dichters Joseph Mohr (1792-1848), der die letzten elf Jahre seines Lebens als Vikar in Wag­rain ver­brachte.

Museum, Wagrain

Karl-Heinrich-Waggerl-Haus

Per­son, Leben, Werk und ge­sell­schafts­poli­ti­sche Be­deu­tung von Karl Hein­rich Waggerl (1897-1973), zu den wich­tigen öster­reichi­schen Dich­tern der Nach­kriegs­zeit gehört.

Museum, Werfenweng

Salz­burger FIS-Landes­ski­museum

Museum, Ramsau am Dachstein

Alpin­museum Austria­hütte

Höchst­ge­lege­nes Museum der Steier­mark. Erd­ge­schichte, Fels­ritz­bilder, Beginn des Alpinis­mus, Karto­gra­phie­rung, tech­ni­schen Er­schlie­ßung und alpines Rettungs­wesen. Detail­ge­naues Relief des Dach­stein­massivs.

Museum, Ramsau am Dachstein

Zeitroas

Tou­ri­sti­sche Ent­wick­lung des Ortes in den ver­gange­nen 1½ Jahr­hun­der­ten. Berg­bauern­leben und christ­licher Glaube seit der Refor­mation. Wild- und Vogel­prä­parate, Jagd­ge­schichte und Jagd­ge­pflogen­heiten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4041 © Webmuseen Verlag