Museum
Kirchenschatz: Kelche des 17.-19. Jh., Platten und Kännchen. Abtsstab. Altarkreuze u.a. Kristallkreuz (um 1620) und Kerzenstöcke des 17. und 18. Jh. Ziborien, Reliquiare, u.a. 2 Reliquienarme (1611 und 1644), Monstranzen, Silbertabernakel (1700-1704) von Hans Peter Staffelbach und Hans Georg Ott (Hauptwerk der Schweizer Goldschmiedekunst des Barocks). Paramente. Im Kreuzgang Glasgemäldezyklus mit 57 Scheiben, v.a. des 16. Jh., hauptsächlich von Carl von Egeri. Im Gewölbekeller: Bilder des Alpenmalers Caspar Wolf, geboren in Muri (1735-1783).
Im gleichen Haus
Werke von Caspar Wolf, wichtigster Schweizer Landschaftsmaler des 18. Jahrhunderts, 1735 in Muri geboren.
Im gleichen Haus
Museum, Muri
Bis 29.6.2025, Zürich
Wo wurden diese Malereien geschaffen und welche Künstler kennen wir?
Bis 17.8.2025, Zürich
Die spektakuläre Ausstellung zeigt die pulsierende und vielfältige Populärkultur Südkoreas.
Schloss, Seengen
Hinteres Schloss: Festsaal 16 Jh; Geschichte der Familie von Hallwyl; Vorderes Haus: Familiengeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne; Kornhaus: Brauchtum und Gewerbe aus dem Seetal (Stroh, Tabak, Volkskunde).