Ausstellung 07.10.22 bis 29.01.23

Stadt- und Industriemuseum, Wetzlar

Meydenbauer Busch

Pioniere der Photogrammetrie

Wetzlar, Stadt- und Industriemuseum: Albrecht Meyden­bauer und Emil Busch, Pio­niere der Photo­grammetrie.

Die Ausstellung ist Albrecht Meydenbauer und Emil Busch, den Pionieren der Photogrammetrie, gewidmet.

Thematische Schwerpunkte sind das Leben und Wirken Albrecht Meydenbauers, die Entwicklung der Photogrammetrie als wissenschaftlicher Messmethode, die Weitwinkelobjektive der Reihe „Pantoscop” von Emil Busch in Rathenow als ingenieurtechnische Voraussetzung für den Bau der Kameras, die Meydenbaueraufnahmen im Dienst der Denkmalpflege an ausgewählten Beispielen sowie das historische Erbe Meydenbauers im Bestand des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmal­pflege.

Auf acht großen, variabel aufstellbaren Tafeln werden die fünf Ausstellungsthemen in Wort und Bild behandelt, ergänzt um Messbildfotografien, Fotografien und Archivalien von Albrecht Meydenbauer und Emil Busch sowie verschiedene Pantoscop-Objektive.

Stadt- und Industriemuseum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052065 © Webmuseen