Museum

Vereinigte Museen

im Wasserschloss St. Hubertus Heerse

Bad Driburg: Natur­kunde, Völker­kunde, Euro­päi­sches Kultur­gut, Jagd­sitten und Jagdk­ultur, kaiser­liche Kolo­nial­zeit, preu­ßi­sche Ge­schich­te.

Ehemalige Residenz der Äbtissinnen des Kaiserlichen Freiweltlichen Hochadeligen Damenstifts Heerse A.D. 1599 in Bad Driburg-Neuenheerse.

- Internationales Museum für Naturkunde

- Ethnographisches Museum – Völkerkunde

- Museum für Europäisches Kulturgut, ehem. Gesamtdeutsches Heimatmuseum

- Umfangreiche Ausstellung über Jagdsitten und Jagdkultur

- Dokumentation der ehem. kaiserlichen Kolonialzeit

- Sammlung zur Preußischen Geschichte

Im Wasserschloss St. Hubertus Heerse, ehemaliges, kaiserliches freiweltliches hochadeliges Damenstift in Bad Driburg-Neuenheerse a. D. 1599 befinden sich auf einer Ausstellungsfläche von ca. 1.800m² ca. 300 präparierte und determinierte Objekte sowie über 1.000 ethnologische und jagdliche Original-Gegenstände, die den Kontinenten zugeordnet sind. In den oberen Stockwerken wurden gesamt deutsche Heimatstuben eingerichtet.

Insgesamt verfügen die Museen über 20.000 Exponate.

Vereinigte Museen ist bei:
POI

Museen für bildende Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104165 © Webmuseen