Version
26.2.2014
 zu „Museum Judengasse mit Börnegalerie (Museum)”, DE-60311 Frankfurt/Main

Museum

Museum Judengasse mit Börnegalerie

Battonnstrasse 47
DE-60311 Frankfurt/Main
Ganzjährig:
Mi-So 10-17 Uhr
Di 10-20 Uhr

Fundamente von Gebäuden der ehemaligen Frankfurter Judengasse: Wohnhäuser, Brunnen, Ritualbäder, Teil der ehemaligen Kanalisation. Geschichte dieser Straße, ihrer Häuser und Bewohner über mehr als 300 Jahre. Datenbank zur nahegelegenen "Gedenkstätte Neuer Börneplatz" für die im Nationalsozialismus ermordeten Frankfurter Juden.

POI

Haupthaus, Frankfurt/Main

Jü­di­sches Mu­seum

Ent­wick­lung der jüdi­schen Gesell­schaft seit dem 12. Jahr­hundert, religiöse Kultur des Juden­tums, Ge­schich­te der deut­schen Juden im 19. und 20. Jahr­hun­dert unter beson­derer Berück­sich­tigung der Bedin­gun­gen in Frank­furt.

Museum, Frankfurt/Main

Museum MMK für Moderne Kunst

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Museum, Frankfurt/Main

Schirn Kunst­halle Frankfurt

Eines der renom­mier­te­sten Aus­stellungs­häuser Deutsch­lands, urba­ner Inte­gra­tions­punkt im Herzen der deut­schen Wirt­schafts­metro­pole und Impuls­geber der kultu­rellen Aus­ein­ander­setzung von euro­päi­schem Rang.

Bis 23.3.2025, Frankfurt/Main

Aenigma 2.0

Waren die Brot­laib­idole frühe Kom­muni­kations­mittel, Handels­marken, Spielsteine, religiöse Symbole oder besaßen sie eine Kalender­funktion? Oder verbirgt sich noch ein ganz anderer Zweck dahinter?

Museum, Frankfurt/Main

Carica­tura Museum für Komi­sche Kunst

Werke von F. W. Bern­stein, Robert Gern­hardt, Chlod­wig Poth, Hans Traxler und F. K. Waechter. Diese fünf Zeich­ner bilde­ten zu­sam­men mit den Auto­ren Bernd Eilert, Eck­hard Hen­scheid und Peter Knorr die Neue Frank­furter Schule.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960636 © Webmuseen Verlag