Oberes Schloss
Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz
Das Obere Schloss, bis 1809 fast durchgehend Residenz der Herren, Grafen und des ersten Fürsten Heinrich XI. Reuss älterer Linie und später Sitz der Fürstlichen Landesregierung, offenbart architektonische Zitate von der Romanik über Gotik, Renaissance, Barock bis zum Rokoko.
In einem Teil des Schlosses ist heute die Dauerausstellung „Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie” untergebracht. Sie thematisiert die Geschichte der Vögte, der Herren, Reichsgrafen und Reichsfürsten Reuß sowie die damit verbundene kleinstaatliche Residenzkultur.
Zu den herausragenden Besonderheiten des Museums im Oberen Schlosses gehört weiters die Romanische Doppelkapelle aus dem 12. Jh., die bei Restaurierungsarbeiten wieder entdeckt wurde, und von derer bauzeitlicher Ausstattung noch ein Teil erhalten ist.
Ein 3D-Film mit dem Titel „Glanz und Gloria der Reussen” entführt mit seiner stereoskopischen Projektion in die dritte Dimension der Greizer Geschichte.