Museum
Das Museum zeichnet die ganze Geschichte des Radios nach, seine Sammlung reicht von der Walze bis zur Stereoanlage. Bemerkenswerte Stücke sind der Phonograph von Edison (1890) sowie der ersten Röhrenempfänger, mit dem 1924 in Österreich die Radiozeit begann. Auch Modelle aus der Ära der Volksempfänger von 1933 bis 1945, der Kofferradios von 1955 bis 1975 und der Tonband-Abspielgeräte von 1951 bis 1975 sind aufgebaut.
Haupthaus, Taufkirchen a.d.Pram
Lebens- und Naturraum Pram, Alltagsreligiosität, Aberglaube, Märchen und Sagen aus dem Pramtal, Geschichte der Beleuchtung, Erdöl das schwarze Gold. Musikinstrumente, Gemälde, Glasfenster von Margret Bilger.
Museum, Taufkirchen a.d.Pram
Lebens- und Wirkungsstätte für das Künstlerpaar Margret Bilger und Hans Joachim Breustedt. Die Räume wurden im Originalzustand belassen.
Ab 10.5.2025, Passau
Für ihre Motive überlagert Gloria Sogl gesammeltes Bildmaterial digital zu komplexen visuellen Informationen, die im Webprozess weiter verdichtet werden.
Museum, Andorf
Typischer Innviertler Vierseithof mit Wohnhaus, Stallgebäuden und Scheune. Originaleinrichtung aus der Jahrhundertwende.
Museum, Wernstein am Inn
Jahrzehntelanger Wohnsitz des Ehepaares Kubin. Bibliothek und Werkraum Kubins, kubinbezogene Ausstellungen und Veranstaltungen.