Version
9.7.2016
 zu „Römisches Badegebäude der villa rustica (Museum)”, DE-86971 Peiting

Museum

Römisches Badegebäude der villa rustica

Kreuter Weg
DE-86971 Peiting
Ganzjährig:
frei zugänglich

Eine der außergewöhnlichsten römischen Großvillen der Provinz Raetien. Die römischen Reste sind rund 15 m lang und lassen eindeutig den Heizraum, die Fundamente für den Wasserboiler sowie Baderäume mit Fußbodenheizung erkennen. Die Villenanlage war wahrscheinlich über eine Stichstraße an die Via Claudia Augusta auf der anderen Lechseite angebunden. Die Größe und die repräsentativen Bauelemente wie Korridore und Säulenhallen lassen an einen Landsitz für Mitglieder der Führungsschicht aus der Provinzhauptstadt Augsburg denken.

POI

Museum, Peiting

Museum im Klösterle

„Pei­tin­ger Ge­schichts­stuben” zum heimat­kund­lichen Lebens­werk von Alt­bürger­meister Karl Flieg­auf. Ab­tei­lun­gen „Schi­sport” und „Michel-Dacher-Stube” mit einer Aus­stellung über den Pei­tin­ger Extrem­berg­steiger. Pech­kohle­abbau in Peiting, Krippen, Jagd und Fische­rei, Imkerei.

Museum, Murnau

Schloss­museum

Der Blaue Reiter, Gabri­ele Münter, Land­schaft. Hinter­glas­kunst aus Europa und Asien. Kultur­ge­schichte Mur­naus.

Museum, Kaufbeuren

Iser­gebirgs-Museum

Volks­kunde, Indu­strie­ge­schich­te, Gab­lon­zer Schmuck, Glas, Tex­tilien, Krippen, Dar­stel­len­de Kunst.

Museum, Schongau

Stadt­museum

Mün­zen, Boden­funde, Stadt­ge­schichte, sakrale Kunst.

Museum, Bernried

Museum der Phan­tasie

Museums­gebäude für die Samm­lun­gen des Malers, Photo­gra­phen, Ver­le­gers und Kunst- und Roman­autors Lothar-Günther Buch­heim am Ufer des Starn­berger Sees. Ex­pres­sio­ni­sten­samm­lung von Ge­mäl­den und Gra­ph­iken der „Brücke”-Maler.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971142 © Webmuseen Verlag