Museum, Bernried
Museumsgebäude für die Sammlungen des Malers, Photographen, Verlegers und Kunst- und Romanautors Lothar-Günther Buchheim am Ufer des Starnberger Sees. Expressionistensammlung von Gemälden und Graphiken der „Brücke”-Maler.
Museum, Weilheim in Obb.
Museum, Penzberg
Denkmalgeschütztes ehemaliges Arbeiterwohnhaus des Bergwerks. Wohnung mit zeitgenössischen Möbeln und Hausrat der Zeit um 1920. Der expressionistische Maler Heinrich Campendonk, jüngstes Mitglied der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter”.
Museum, Pähl
Umfangreiche Sammlung von Kunstwerken der Kupferschmiede von der Antike bis zur Gegenwart in einem 250 Jahre alten, liebevoll restaurierten Gutshof, seit September 2006 als Privatmuseum zugänglich.
Museum, Wessobrunn
Erstmals 817 erwähntes ehemaliges Kloster mit langer und wechselvoller Geschichte. Führungen für kunstgeschichtlich interessierte Besucher, Klostergarten mit Heilkräutern, Apothekenmuseum.
Museum, Penzberg
Bergwerksgeschichte, Leben der Bergleute, Geräte.
Museum, Schwabsoien
Kutschen und Schlitten vom ländlichen Feldwagerl über das städtische Coupé bis zum hochherrschaftlichen Schlitten.
Museum, Peißenberg
Museum, Polling
Ehemalige Molkerei und Milchsammelstelle. Alte Gerätschaften zur Milchverarbeitung und Butterproduktion.
Museum, Polling
Raritätensammlung des Altbürgermeisters der Gemeinde Polling, Dominikus Weiß.
Museum, Raisting
Parabolantenne mit druckluftgestützter Schutzhülle. Sammlung von technischen Exponaten zur Satellitenkommunikation. Führungen.
Werkstatt, Schwabsoien
Originalgetreu wieder aufgebautes Hammerwerk, bestehend aus drei vom Wasserrad angetriebenen „Schwanzhämmern”. Altes Schleifwerk, Federhammer, transmissionsgetriebene Maschinen, historische Werkzeuge.
Museum, Bernbeuren
Allgäuer Ständerbohlenbau aus dem frühen 18. Jahrhundert. Schäfflerwerkstatt, Baderstube und Krämerladen, römische Siedlung auf dem Auerberg.
Museum, Polling
Museum, Schongau
Münzen, Bodenfunde, Stadtgeschichte, sakrale Kunst.
Museum, Steingaden
Ursprung und die Entwicklung der Wallfahrt zur Wies. Ablassbestätigungen, Anträge auf „Anberührung” des Gnadenbildes, Devotionalien, Andachtsbilder und Wallfahrtsmedaillen.
Museum, Peiting
„Peitinger Geschichtsstuben” zum heimatkundlichen Lebenswerk von Altbürgermeister Karl Fliegauf. Abteilungen „Schisport” und „Michel-Dacher-Stube” mit einer Ausstellung über den Peitinger Extrembergsteiger. Pechkohleabbau in Peiting, Krippen, Jagd und Fischerei, Imkerei.
Museum, Peiting
Eine der außergewöhnlichsten römischen Großvillen der Provinz Raetien. Heizraum, Fundamente für den Wasserboiler, Baderäume mit Fußbodenheizung.
Museum, Raisting
Trachten, Hausrat, landwirtschaftliche Geräte, Funde aus Steinzeit und Römerzeit. Schulraum um 1930, Werkstätten von Wagner, Schreiner, Schäffler und Schuster, landwirtschaftliche Modelle, Imkerei.
Museum, Raisting
Ab 29.6.2025, Kochel am See
Trotz seiner zentralen Bedeutung als Erfahrungsraum für die Kunst der Moderne ist der Zoo bislang kaum systematisch in den Fokus musealer Ausstellungen gerückt.
Museum, Tutzing
Schloss, Feldafing
Die Roseninsel mit einer kleinen Inselvilla, dem sog. «Casino», und dem ebenfalls von Lenné gestalteten Rosengarten wurde zu einem der Lieblingsaufenthalte seines Sohnes Ludwig II., der dort ausgewählte Gäste empfing.
Museum, Murnau
Der Blaue Reiter, Gabriele Münter, Landschaft. Hinterglaskunst aus Europa und Asien. Kulturgeschichte Murnaus.
Museum, Großweil
Vom Korn zum Brot, vom Hausbrunnen zum Wasserhahn: im größten Freilichtmuseum Südbayerns machen original erhaltene Gebäude die Arbeitswelt, die Bräuche und Traditionen, aber auch die Baukunst der Menschen Oberbayerns begreifbar.
Bis 9.11.2025, Garmisch-Partenkirchen
Im Mittelpunkt der Jubiläumsausstellung, die sich über das gesamte Haus erstreckt, stehen 100+100 besondere Exponate.