Stadtwerke - Verkehrsmuseum
Das Verkehrsmuseum der Frankfurter Stadtwerke, untergebracht in zwei historischen Wagenhallen im Stadtteil Schwanheim, veranschaulicht die Geschichte des Öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt von der Pferdebahn bis zur Gegenwart.
Die technische Entwicklung des städtischen Schienenverkehrs wird insbesondere anhand der 30 ausgestellten originalen Fahrzeuge deutlich. Darunter befinden sich der erste Pferdebahnwagen von 1872, ein Originalzug der ersten elektrischen Straßenbahn Deutschlands aus dem Jahr 1884 (Frankfurt-Offenbacher-Trambahn-Gesellschaft), verschiedene Straßenbahntriebwagen und Straßenbahnbeiwagen, ein O-Bus, eine Dampflokomotive der ehemaligen Frankfurter Lokalbahn AG sowie ein Prototyp des ersten Frankfurter U-Bahnwagens.
Eine alte Wartehalle, Dienstkleidungen, Signalanlagen, Netzpläne und Fahrausweise ergänzen die Sammlung.