Ausstellung 09.06.23 bis 04.02.24

Tempo. Tempo! Tempo?

Eine Geschichte der Geschwindigkeit

Bis 4.2.24, PS.SPEICHER, Einbeck

Einbeck, PS.SPEICHER: Dank tierischer Unterstützung und mechanischer Finesse kann der Mensch sein Tempo immer weiter steigern. So triumphiert er trotz körperlichem Nachteil bei der Jagd, im sportlichen Wettkampf oder in kriegerischen Auseinandersetzungen.

Höher, schneller, weiter: seit jeher strebt der Mensch danach, die Grenzen der Geschwindigkeit zu überwinden. Dabei hilft ihm sein Erfindergeist. Dank tierischer Unterstützung und mechanischer Finesse kann er sein Tempo immer weiter steigern. So triumphiert er trotz körperlichem Nachteil bei der Jagd, im sportlichen Wettkampf oder in kriegerischen Aus­ein­ander­setzun­gen.

Archäologische Funde und ethnologische Objekte des Landesmuseums belegen den menschlichen Einfallsreichtum quer durch Zeit, Raum und verschiedenste Kulturen. Gemälde bannen bahnbrechende Neuerungen und ihre Auswirkungen auf unsere Welt in Öl. Und die Naturkunde hält nicht nur die Vorbilder bereit, sie zeigt auch einige beeindruckende Gegenbeispiele, die deutlich machen, dass Schnelligkeit nicht immer die beste Über­lebens­strate­gie ist.

Drei Ausstellungsorte, ein Thema

Neben dem Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover sind auch das Kunstmuseum Schloss Derneburg sowie das größte Oldtimermuseum Europas, der PS.SPEICHER in Einbeck, mit von der Partie.

PS.SPEICHER ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052693 © Webmuseen