Beitrag v.
24.6.2016
 zu „Wiener Welten”, DE-63454 Hanau

Ausstellung 10.07. bis 09.10.16

Wiener Welten

Johannes Peter Kraft

Historisches Museum Schloss Philippsruhe

Philippsruher Allee 45
DE-63454 Hanau
06181-2951693
museen@hanau.de
Ganzjährig:
Di-So 11-18 Uhr

Geboren im hessischen Hanau, besuchte der Porträt- und Historienmaler Johann Peter Krafft (1780-1856) die Hanauer Zeichenakademie, bevor er 1799 an die Wiener Akademie der bildenden Künste wechselte. Es folgten 1802 ein prägender, zweijähriger Studienaufenthalt in Paris sowie 1808 ein mehrmonatiger Aufenthalt in Rom.

In der Folge etablierte sich Krafft als Porträt-, vor allem jedoch als Historienmaler in Wien, wo ihm mit dem Gemälde „Abschied des Landwehrmannes“ (Belvedere) 1813 der Durchbruch gelang. Es folgten weitere monumentale Darstellungen aus der Zeit der Napoleonischen Kriege, zur Schlacht bei Aspen von 1809 und zur Völkerschlacht bei Leipzig von 1813 (beide Heeresgeschichtliches Museum, Wien), wie auch um 1830 ein Zyklus von drei Wandbildern in der Wiener Hofburg.

Des weiteren befasste Krafft sich mit Themen aus der Literatur (besonders Goethe, Die Leiden des jungen Werthers, Faust) sowie in den späten Jahren auch mit solchen aus dem Alten Testament. In der Porträtmalerei bediente Krafft virtuos das ganze Spektrum vom bürgerlichen Standesporträt bis hin zum Kaiserbildnis.

Ziel der Ausstellung – der ersten monographischen seit der Gedächtnisausstellung des gebürtigen Hanauer Malers 1956 – ist es, das Schaffen Johann Peter Kraffts in seiner ganzen Breite und Vielfalt zur Darstellung zu bringen. Hinzu kommt der „Blick in das Atelier des Künstlers“, auf Kraffts familiäres und persönliches Umfeld sowie auf seine Tätigkeit als Direktor der Kaiserlichen Gemäldegalerie und Schlosshauptmann des Belvedere, wo er ein Vierteljahrhundert lang zugleich seine Dienstwohnung hatte.

POI

Ausstellungsort

Schloss Philipps­ruhe

Hanau­er Stadt­ge­schichte, All­tags­leben, Hanauer Fayen­cen, Nieder­län­di­sche Male­rei des 17. Jahr­hun­derts, Brüder Grimm-Samm­lung, Hanau im Vor­märz und und in der Revo­lu­tion 1848/49, Hanauer Kunst vom 15. bis 20. Jahr­hun­dert, Kunst­hand­werk.

Im gleichen Haus

Ha­nauer Papier­theater­museum

Über zwan­zig kom­plette Papier­thea­ter und Figu­ren. Ganz­jährig be­spielte Papier­theater­bühne.

Museum, Hanau

Deut­sches Gold­schmiede­haus

Eines der schön­sten Fach­werk­ge­bäude Deutsch­lands. Natio­nale und inter­natio­nale Aus­stel­lungs­stätte für Edel­metall­kunst und ver­wandte Be­reiche. Schmuck­hand­werk und Schmuck­indu­strie, histo­ri­sche Gold­schmiede­werk­statt.

Museum, Hanau

Hes­si­sches Forst­mu­seum Alte Fasa­ne­rie

Fühl­kästen, Rinden­stücke zur Baum­be­stim­mung, Aroma-Ecke mit Düften des Waldes. Wald­arbeit in der Ver­gangen­heit. Histo­ri­sche Berufe wie Köhler, Flößer, Glas­macher, Asche­sieder und natür­lich auch Förster.

Museum, Hanau

Hessi­sches Puppen- und Spiel­zeug­museum

Ent­wick­lung der euro­päi­schen Spiel­puppe von der Antike bis in die Gegen­wart auf rund 750 qm.

Museum, Hanau

Museum Schloss Stein­heim

Vor- und Früh­ge­schich­te der Re­gion Hanau, Mith­räum, Druck- und Tabak­indu­strie, Turm­be­stei­gung, Mar­stall Stein­heim.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#991338 © Webmuseen Verlag