Museum, Bad Wörishofen
Museum an historischem Platz im Kloster der Dominikanerinnen. Leben und Wirken von Sebastian Kneipp, seine Erfolge als Wasserdoktor, die 5 Säulen der Kneipp-Lehre. Geschichte des wiedergegründeten Klosters. QR-Codes, Duftstation, Kneipp-Videos.
Museum, Bad Wörishofen
Kleine aber sehenswerte Luftfahrt-Ausstellung, deren „Star” eine komplette MIG 21 aus Beständen der ehemaligen DDR-Luftstreitkräfte ist, untergebracht in einer historischen Segelfliegerhalle aus dem Jahr 1934.
Museum, Kaufbeuren
Volkskunde, Industriegeschichte, Gablonzer Schmuck, Glas, Textilien, Krippen, Darstellende Kunst.
Mühle, Apfeltrach
Museum, Kaufbeuren
Stadt- und Heimatgeschichte von der oberschwäbischen Reichsstadt bis zur bayerischen Kleinstadt.
Museum, Kaufbeuren
Modeschmuck in seinen verschiedensten Stilarten aus den Betrieben der Gablonzer Industrie.
Museum, Kaufbeuren
Neubau mit schmalem Baukörper und steilem Dach, der an die mittelalterlichen Salz- und Kornstadel erinnert. Zeitgenössische Wechselausstellungen zur Fotografie, Bildhauerei, Malerei, Grafik und Videokunst.
Museum, Landsberg am Lech
Museum, Mindelheim
Geschichte der Stadt und der adeligen Stadtherren, Zeugnissen kirchlicher Kunst vom 16. bis ins 19. Jahrhundert, Volkskunst, Handel, Trachten, Hausrat und Dokumente des Brauchtums.
Museum, Ottobeuren
Altdeutsche Malerei des schwäbischen Raums, Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts aus ehemaligen Stiftsbeständen.
Bis 31.5.2025, Augsburg
Die Ausstellung knüpft an die Tradition der berühmten, „Silbergewölbe” genannten Warenlager der Augsburger Silberhändler an, die im 18. Jahrhundert als große Sehenswürdigkeit der Reichsstadt galten.
Bis 6.4.2025, Ulm
Die Ausrstellung fragt danach, warum Fleisch so lange so selbstrverständrlich und positiv besetzt war, und diskurtiert die Konflikte, die im Fleisch stecken.
Bis 2.3.2025, München
Münchner, die sich wenige Jahre zuvor noch als gleichberechtigte Mitglieder der Stadtgesellschaft haben porträtieren lassen, wurden ab 1933 systematisch entrechtet und verfolgt.