Museum

Behnhaus/Drägerhaus

Die Lübecker Museen

Lübeck: Lübecks Kunstsammlung des 19. und 20. Jahrhunderts.

Das Museum Behnhaus Drägerhaus ist Lübecks Kunstsammlung des 19. und 20. Jahrhunderts.

Der Verfasser hat das Museum am 2.9.2020 besucht.

Die Sammlung von Gemälden, Plastiken, Grafiken und Fotografien umfasst Werke deutscher und europäischer Künstler, sie hat ihren Schwerpunkt in der Kunst der Romantik und der klassischen Moderne, wahrt aber zugleich auch den Charakter privater Wohnräume.

Wohnensembles

In den historischen Räumen des Behnhauses sind die Bilder in Wohnensembles des 19. Jahrhunderts eingefügt, auf diese Weise verbindet sich bürgerliche Wohnkultur mit bürgerlichem Sammeln. Die ehemaligen Privatgemächer zählen zu den bedeutendsten klassizistischen Inneneinrichtungen in Norddeutschland.

Sammlung

Die gezeigte Sammlung umfasst unter anderem Gemälde von Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Carl Gustav Carus, dem Lübecker Friedrich Overbeck, Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt, Gotthardt Kuehl, Ernst Ludwig Kirchner, Lyonel Feininger und vor allem Edvard Munch, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Lübeck tätig war.

Behnhaus/Drägerhaus ist bei:
POI

Museen für bildende Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109875 © Webmuseen