Archiv
In diesem von Mario Botta konzipierten, modernen Architekturtempel sind die Zeugnisse menschlicher Schöpfungskraft aus fünf Jahrtausenden und aus allen Teilen der Erde untergebracht, die für die grössten intellektuellen und geistigen Fortschritte der Menschheit verantwortlich sind.
Die Dauerausstellung der Stiftung Martin Bodmer zeigt eine Sammlung mit mehreren hundert Manuskripten aus dem Osten und dem Westen sowie 270 Wiegendrucken (vor dem Jahr 1500 gedruckt), darunter eines des seltenen Exemplare der Gutenberg-Bibel.
Die Sammlung umfasst zudem Keilschrifttafeln, griechische und koptische Papyri sowie Zeugnisse antiker Zivilisationen und sogar eine Mineralien- und Fossiliensammlung.
Museum, Geneve-Genf
Emo|tionen, Ent|deckun|gen, Denk|anstöße. Einzig|artige Mög|lich|keit zum Ein|blick in die huma|ni|täre Arbeit. Die Aus|stellung bricht dabei mit dem tradi|tio|nellen Museums|konzept.
Museum, Geneve-Genf
Ur- und Frühgeschichte, Antike, byzantinische Kunst, Ikonen, Musikinstrumente, Textilien, Gemälde vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Ferdinand Hodler, Félix Vallotton, Jean-Baptiste Camille Corot.
Schloss, Prangins
Geschichte der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert in einem Schloss wie aus dem Märchenbuch.
Museum, Geneve-Genf
Eine der größten völkerkundlichen Sammlungen der Schweiz. Dauerausstellung „Das Archiv der menschlichen Unterschiede”.
Bot. Garten, Meyrin
Bis 11.5.2025, Weil am Rhein