Museum
Das Brentanohaus ist die einzige im Original erhaltene Goethe-Gedenkstätte und gilt als Ursprung und Zentrum der Rheinromantik. Die historischen Räume (Treppenhaus, Diele, Roter Salon, Saal, Goethe-Schlafzimmer und Goethe-Arbeitszimmer) sind größtenteils noch mit dem zeitgenössischen Mobiliar ausgestattet; teilweise sind auch noch die Tapeten und die Dekoration aus der Zeit des beginnenden 19. Jahrhunderts erhalten.
Besonders zu erwähnen sind einige Familienbilder, gemalt von Tischbein und Stieler, zwei Scherenschnitte von Bettina Brentano sowie eine Radierung von Rosette Städel, die von Goethe koloriert und mit Widmung versehen wurde. Zahlreiche Gastgeschenke von Persönlichkeiten der damaligen Zeit sowie persönliche Gegenstände von Clemens Brentano, Bettina Brentano, Ludwig Emil Grimm und Achim von Arnim zählen gleichfalls zu den Besonderheiten der Goethe-Gedenkstätte.
Stichwort
Museum, Rüdesheim am Rhein
Orchestrien, elektrische Klaviere, Karussellorgeln, Grammophone, Phonographen, Spieluhren, Singvogeldosen und -käfige.
Museum, Rüdesheim am Rhein
Rund 20.000 weinbezogene Objekte von der Antike bis zur Neuzeit. Vor- und Frühgeschichte.
Ausstellungshaus, Ingelheim
Museum, Oestrich-Winkel