Museum, Rüdesheim am Rhein
Rund 20.000 weinbezogene Objekte von der Antike bis zur Neuzeit. Vor- und Frühgeschichte.
Museum, Rüdesheim am Rhein
Orchestrien, elektrische Klaviere, Karussellorgeln, Grammophone, Phonographen, Spieluhren, Singvogeldosen und -käfige.
Museum, Eltville
Prachtvoller Grafensaal mit historischen Wandgemälden, Leben und Werk Johannes Gutenbergs, Stadtgeschichte Eltvilles, Aussichtsplattform.
Museum, Bad Schwalbach
Kur- und Stadtgeschichte, Apotheke der Familie Kocher. Der Wormser Arzt Jakob Tabernaemontanus, Entdecker der Langenschwalbacher Mineralquellen. Kurmethoden vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Berühmte Kurgäste und ihre Werke.
Museum, Rüdesheim am Rhein
Museum, Hohenstein
Der Limes allgemein und speziell im Rheingau-Taunus-Kreis. Kanne aus Bronze, Lampe und Glöckchen aus Eisen, Fragment eines Schildbuckels, Bilderschüssel aus Terra Sigillata mit Stempel des antiken Töpfers Belsus.
Museum, Idstein
Volkskunde, Stadt- und Schulgeschichte, bürgerliches und bäuerliches Leben, Lederindustrie, Ernst Toepfer.
Museum, Taunusstein
Regionalgeschichte, Künstler aus der Region.
Museum, Oestrich-Winkel
Einzige im Original erhaltene Goethe-Gedenkstätte, Ursprung und Zentrum der Rheinromantik. Historische Räume mit zeitgenössischem Mobiliar. Werke von Tischbein, Stieler, Bettina Brentano sowie eine von Goethe kolorierte Radierung.
Museum, Idstein
Museum, Taunusstein
Kubistischer Galeriebau. Sammlung Dr. Irene Haas und Ulrich van Gemmern.
Mühle, Bad Schlangenbad
Museum, Bad Schwalbach
Museum, Assmannshausen
Museum zum Gedenken an den Aufenthalt Ferdinand Freiligraths in der „Krone” im Jahr 1844. Persönliche Erinnerungsgegenstände, Manuskripte und Dokumente.
Museum, Waldems
Museum, Oestrich-Winkel
Museum, Lorch
Kunstsammlung des Pfarrers Anton Karl Pfaff: plastische Kunst des Mittelalters, kirchlich-liturgische Geräte, Funde der Vor- und Römerzeit.
Museum, Lorch
Historische Landmaschinen, Oldtimer-Traktoren und Werkzeuge.
Bis 16.2.2025, Wiesbaden
Die Ausstellung verdeutlicht, dass es herausragende Gestalterinnen gab, die heute in Vergessenheit geraten sind. Sie zeigt mithin das Missverhältnis zwischen Gestaltern und Gestalterinnen auf, das im Kern bis heute nachwirkt.
Bis 2.2.2025, Wiesbaden
Die Ausstellung gibt Einblicke in vergangene und aktuelle Geschichten des südlichen Afrikas. Die Vielfalt besonders an großen Säugetieren hat ebenso ihren Platz wie die grandiosen Felsbilder der Frühgeschichte.
Gehege, Wiesbaden
Museum, Wiesbaden
Umfangreiche Modellsammlung von Feuerlöschgeräten, angefangen vom Löscheimer über Stock,- Druck- und Dampfspritze bis hin zum kompletten Löschzug. Löschfahrzeug vom Typ Benz-Gaggenau, Baujahr 1925.
Museum, Wiesbaden
Kunstsammlungen: Alexej von Jawlensky, Deutscher Expressionismus (Sammlung Hanna Bekker vom Rath), Konstruktive Kunst, internationale Kunst seit 1960.
Museum, Wiesbaden
Im Marktkeller können große und kleine Besucher die Geschichte der heutigen Hessischen Landeshauptstadt entdecken.
Museum, Wiesbaden
Geologie, Mineralogie und Paläontologie. Tiere der großen Bewuchszonen (Bioma): Tropischer Wald, Savanne, Wüste, Arktis.
Bis 23.3.2025, Frankfurt/Main
Die Ausstellung präsentiert die herausragende Bildniskunst Rembrandts und seiner Zeitgenossen und vereint dafür rund 100 Gemälde, Skulpturen und Druckgrafiken sowie kulturhistorische Gebrauchsgegenstände.
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Bis 28.12.2025, Neu-Anspach