Beitrag v.
28.9.2022
Togashi Straßenrennrad, 1989 zu „Das Fahrrad”, DE-80799 München
Straßenrennrad, 1989, Entwurf: Togashi Engineering, Herst.: Togashi Engineering, Japan
Leihgabe Reiner Balke, Foto: Die Neue Sammlung (Kai Mewes)
Biolove Carbon zu „Das Fahrrad”, DE-80799 München
Stadtfahrrad Biolove Carbon, 2003/2011, Entwurf: Ross Lovegrove, Herst.: Biomega, Hellerup, Dänemark
Foto: Die Neue Sammlung (Kai Mewes)

Ausstellung 11.11.22 bis 22.09.24

Das Fahrrad

Kultobjekt – Designobjekt

Die Neue Sammlung

Barer Straße 40
DE-80799 München
Ganzjährig:
Di-Mi, Fr-So 10-18 Uhr
Do 10-20 Uhr

Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die Gestaltung und nicht Kulturgeschichte dieses Fortbewegungsmittels mit seinen vielfältigen Entwicklungen. Gezeigt werden 70 Beispiele, die zu den ungewöhnlichsten und spannendsten Fahrrädern der Designgeschichte gehören.

Der Fahrradboom heute ist nicht nur vor dem Hintergrund eines wachsenden Bewusstseins für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sehen, sondern verkörpert auch ein Lebensgefühl, das für eine neue Freiheit, für Flexibilität, Mobilität, körperlichen Ausgleich, Sport, aber auch – geprägt von den Pandemiezeiten – für Sicherheit steht. Ob schnell, ob langsam, ob mit Muskelkraft oder Elektromotor das Fahrrad bietet Lösungsmöglichkeiten für die Verkehrs- und Mobilitätsprobleme unserer Städte, das Fahrrad verändert unser Freizeitverhalten. Fahrrad ist jedoch nicht gleich Fahrrad, nicht nur reines Gebrauchsobjekt, nicht nur das am weitesten verbreitete Verkehrsmittel der Welt, sondern auch Design- und Kultobjekt, bei dem Technik, Funktion und Ästhetik Hand in Hand gehen.

Die Ausstellung streift auch die Anfänge des Fahrrads. 1817 erfand Karl Drais das Laufrad und gab damit den Startschuss für eine rasante Entwicklung. Danach ging es Schlag auf Schlag, von der Tretkurbel über den Kettenantrieb, vom Vollgummireifen bis zum Luftreifen, vom Hoch- zum Niederrad, vom Klapp- und Liegerad bis zum Rennrad und Elektrobike.

Die Geschichte des Fahrrads ist auch Kulturgeschichte. Zum ersten Mal konnten sich die Menschen individuell mit eigener Kraft bewegen - und zwar alle, egal ob Männer, Frauen oder Kinder. Elektroräder erweitern heute Reichweiten und Altersgrenzen, Kinder und Lasten können leichter transportiert werden. Das Fahrrad begleitet den Menschen fast ein ganzes Leben lang. Es wird benutzt, gehegt und gepflegt, repariert, geliebt und bewundert, gesammelt, geteilt und - schweren Herzens - entsorgt.

Fahrraddesign ist eng verbunden mit der Geschichte technischer Innovationen, seien es die Antriebe, die Federungen, Bremsen, Schaltwerke oder andere Komponenten. Für die Gestaltung des Rahmens, für das Gewicht oder die Aerodynamik spielt das Material mit seinen unterschiedlichen Eigenschaften (Holz, Eisen, Stahl, Aluminium, Magnesium, Titan, Kunststoff, Karbon etc.) eine entscheidende Rolle, ebenso für die Herstellungstechnik, die vom klassischen Rahmenbau mit Rohren (geschweißt, gelötet, geschraubt, gesteckt, verklebt) über in Form gegossene oder gepresste Rahmen aus Metall oder Kunststoff bis zu 3D-gedruckten Rahmen reicht.

Dass Fahrraddesign jedoch nicht nur Handwerks- und Rahmenbauerkunst, nicht nur das Werk von genialen Erfindern, Tüftlern, Besessenen und Enthusiasten ist, belegen die zahlreichen Entwürfe von Flugzeug- und Automobilingenieuren wie Paul Jaray, Hermann Klaue oder Alex Moulton sowie von Industrie-Designern, darunter Luigi Colani, Richard Sapper, Michael Conrad, Giorgetto Giugiaro, Marc Newson, Christian Zanzotti oder Ross Lovegrove.

POI

Ausstellungsort

Die Neue Samm­lung

Eines der führenden Designmuseen der Welt. Entwicklung des Designs im 20. und 21. Jahrhundert. Industrial Design, Graphic Design, Kunsthandwerk.

Haupthaus, München

Pina­ko­thek der Mo­derne

Im gleichen Haus

Archi­tektur­museum der TUM

Eines der vier eigen­stän­di­gen Museen in der Pina­ko­thek der Moderne. Wech­selnde Aus­stel­lungen zu histo­rischen und aktu­ellen Posi­tionen der Archi­tektur.

Dependance, Weiden i.d.Oberpfalz

Inter­natio­nales Keramik-Museum

Barocke Kloster­anlage Wald­sasse­ner Kasten: Kera­miken des Vorde­ren Orients und öst­li­chen Mittel­meer­raumes, Kera­mik aus Latein­ame­rika, Thai­land und Paki­stan, antike Meister­werke grie­chi­scher Vasen­kunst, Kunst­hand­werk und Pro­dukt­design des 20./21. Jahr­hun­derts. Chine­si­sches Por­zellan der Qing-Dyna­stie.

Dependance, Nürnberg

Samm­lung De­sign im Neuen Mu­seum Nürn­berg

Dauer­aus­stel|lung von Ob­jek­ten aus den inter­natio­na­len Be­stän­den der Neuen Samm­lung (Staat­liches Museum für an­ge­wand­te Kunst, Mün­chen).

Museum, München

Mu­seum Brand­horst

Samm­lung Udo und Anette Brand­horst mit weit über 700 Werken weg­wei­sen­der Künstler des 20. Jh.: Pablo Picasso, Cy Twombly, Andy Warhol, Jean Michel Bas­quiat, John Cham­ber­lain, Sigmar Polke, Bruce Nauman, Mike Kelley und viele andere, die wichtige Posi­tio­nen.

Museum, München

Museum Mine­ra­logia

Museum, München

Alte Pina­ko­thek

Spitzen­werke aus den be­deu­tend­sten euro­päi­schen Mal­schulen des 14. bis 18. Jahr­hun­derts, wich­tig­ste deut­sche Rubens-Samm­lung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3100226 © Webmuseen Verlag