Version
13.4.2025
(modifiziert)
 zu „Deutsches Goldmuseum (Museum)”, DE-96528 Theuern

Museum

Deutsches Goldmuseum

Im Grund 4
DE-96528 Theuern
036766-87814
info@goldmuseum.de
April bis Okt:
tägl. (ohne Gewähr) 9-17 Uhr
oder:
nach Vereinbarung

Die geheimnisvolle Welt eines faszinierenden Metalls. Geschichte, Geologie und Gewinnung von Gold in Thüringen und Deutschland. Werdegang des Goldes vom Spurenelement bis zum Glanzpunkt in der Goldwaschpfanne.

POI

Museum, Rauenstein

Museum Neues Schloss Rauen­stein

Museum, Eisfeld

Gedenk­stätte Grenze

Gedenk­stätte im ehe­mali­gen Grenz­turm des Grenz­über­ganges. Leben an und mit der Grenze von 1949 bis 1989.

Museum, Steinach

Schiefer­museum

Ge­win­nung des Griffel­schie­fers, seine Ver­arbei­tung zu Schiefer­griffel, der Griffel­handel und das soziale Umfeld. Geo­logie der Region. Deutsche Schiefer­lager­stätten und -gebiete, schiefer­produ­zie­rende Betriebe, Schiefer­malerei, Schiefer-Philatelie.

Museum, Lauscha

Museum für Glas­kunst

Ge­schich­te der Thü­rin­ger Glas­indu­strie vom frühen Wald­glas über höfi­sche und bürger­liche Prunk­gefäße, Glas­perlen, Glas­augen, Spiel­zeug und tech­ni­sches Glas bis zum Kunst­hand­werk der Gegen­wart.

Museum, Eisfeld

Museum Eisfeld

Aus­stel­lung zur Ge­schich­te des Thü­rin­ger Por­zel­lans von 1760 bis in die Gegen­wart, histo­ri­sche Ge­wer­be (Holz­pferde­schnit­zerei, Töpfe­rei, Holz­stab­weberei, Märbel­mühle), volks­kund­liche und stadt­ge­schicht­liche Ab­teilung. Der Dichter Otto Ludwig.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4319 © Webmuseen Verlag