Museum

Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen

Rabenau: Originale Stühle verschiedener Stile aus der Rabenauer Fertigung. Heimatkundliche Sammlung.

In Rabenau werden seit über 400 Jahren Stühle gebaut. Bis 1900 hatten sich in Rabenau rund 150 Werkstätten und 13 Fabriken etabliert. Man sagt, dass fast in jedem Haus Stühle gebaut wurden. Bis heute wird das Stuhlbauerhandwerk von einigen eingesessenen Werkstätten im Raum Rabenau bewahrt. Die Erzeugnisse aus der sächsischen Stuhlbauregion verkörpern die handwerklichen Erfahrungen von Generationen. Ende des 19. Jahrhunderts begann in Rabenau die industrielle Fertigung von Stühlen.

Da es in der DDR keine Polstermöbelfertigung gab, wurden nach 1945 die großen Rabenauer Stuhlhersteller, die in Volkseigentum überführt worden waren, zu Polstermöbelherstellern umfunktioniert. Daraus ging 1992 die Polstermöbel Oelsa GmbH hervor.

Gezeigt werden originale Stühle verschiedener Stile aus der Rabenauer Fertigung sowie eine heimatkundliche Sammlung und eine Holzbibliothek.

POI

Museen für Kunsthandwerk/Gewerbe

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101957 © Webmuseen