Clemens Sels Museum Neuss
Fisch, Land, Fluss
Eine Zeitreise durch die Fischereigeschichte
Fisch gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln des Menschen. Ob Lachs, Hecht, Karpfen, Brassen oder Muscheln – in Flüssen und Seen fand der Mensch in früheren Jahrhunderten reichlich Nahrung.
Die Grundformen der meisten Fischereigeräte, die noch heute in der Berufsfischerei gebräuchlich sind, entstanden schon in der Jungsteinzeit: Die Sesshaftigkeit ermöglichte nämlich den jungsteinzeitlichen Ackerbauern und Viehzüchter den Bau auch großer oder ortsfester Fanggeräte wie Großreusen und Fischzäune.
Der Rhein und die Erft waren früher fischreiche Gewässer. In ihnen tummelten sich auch viele Wanderfische wie Lachse, Maifische und Aale. Im 20. Jahrhundert entzogen die Industrialisierung und die mit ihr einhergehende Verschmutzung der Gewässer den Berufsfischern die Grundlagen.
Spannende Exponate und viele originalgetreue Nachbildungen entführen den Besucher in wunderbare Wasserwelten und zehntausend Jahre Fischereigeschichte.