Version
11.3.2024
(modifiziert)
 zu „Heimathaus (Museum)”, DE-33415 Verl

Museum

Heimathaus

Sender Straße 8
DE-33415 Verl
05246-82209
info@verlerland.de
Ganzjährig:
Mi, So 15-17.30 Uhr

Das Verler Heimathaus wurde Ende des 16. Jahrhunderts als Ackerbürgerhaus erbaut. Seine Bewohner lebten neben den Erträgen aus der kleinen Landwirtschaft auch von gewerblichen Einkünften. So beherbergte es im Laufe der Geschichte eine Gaststätte, eine Zigarrenfabrikation und verschiedene Einzelhandelsgeschäfte.

Nach einer grundlegenden Renovierung wird es als Heimathaus für vielfältige heimatkundliche Veranstaltungen, Konzerte Gesprächs- und Leserunden, einen plattdeutschen Singkreis, Malkurse und Seminare genutzt. Ebenso werden historische Handwerke (u.a. Holzverarbeitung, Ziegelei, Holter Eisenhütte) vorgestellt und auch eine Dokumentationen über die Kriegsopfer der beiden Weltkriege und das Schicksal der jüdischen Familien in Verl.

Auf der Galerie sind wechselnde Ausstellungen zu sehen. Hier befinden sich auch eine umfangreiche heimatkundliche Bibliothek und ein siedlungsgeschichtliches Archiv zu den Bauerschaften Verl, Sende, Bornholte, und Liemke. Ahnenforscher können hier ihrer Familiengeschichte bis zum Jahre 1653 nachzuspüren. Im oberen Geschoss entsteht eine multimediale Dokumentation zur Entwicklung Verls von einer bäuerlichen Ansiedlung zum heutigen Industriestandort.

Einen besonderen Stellenwert hat die Arbeit mit Kindern. Sie können Erfahrungen sammeln, wie früher Nahrungsmittel und Textilien hergestellt wurden oder wie jeder dazu beitragen kann, die Umwelt zu erhalten.

POI

Bot. Garten, Gütersloh

Bota­ni­scher Garten Güters­loh

Typi­sche Ele­mente der geo­metri­schen Garten­kunst. Ins­ge­samt acht Themen­gärten.

Museum, Bielefeld

Museums­hof Senne

Museum, Bielefeld

Museum Huels­mann

Bis 16.7.2025, Paderborn

Ro 80: Das Auto von Heinz Nixdorf

Heinz Nixdorf kaufte das blaue Fahr­zeug 1975. Sein Chauffeur Josef Pieper fuhr ihn damit zu Terminen im In- und Ausland. Doch auch privat nutzte Heinz Nixdorf den Wagen und setzte sich selbst ans Steuer.

Museum, Gütersloh

Miele-Museum

Haus­muse­um der Firma Miele. Ent­wick­lung der Haus­geräte­technik, Milch­zentri­fugen, Fahr­räder, Motor­räder, Motor­fahr­räder und das Miele Auto.

Museum, Bielefeld

Kunst­halle Biele­feld

Klassi­sche Moderne und zeit­ge­nös­si­sche Kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099308 © Webmuseen Verlag