Museum
Das Museum im ehemaligen Lehrerhaus, einem der ältesten in Schwenningen erhaltenen Fachwerkgebäude, zeigt Ortsgeschichtliches und Regionaltypisches: die Geschichte der Alamannen, historische Bauernstuben, handwerkliche Uhren aus Schwenningen und dem Schwarzwald.
Zu den regionaltypischen Spezialsammlungen gehören Bauernmöbel aus der Baar, Erzeugnisse der Schwarzwälder Glasmacherkunst des 17. bis 19. Jahrhunderts, Schränke, Truhen, Kästen und Schatullen sowie vollständig eingerichtete Wohn- und Wirtschaftsräume. Die Schwarzwälder Uhrenfabrikation ist mit zahlreichen Typen und Varianten wie Hochzeitsuhr, Jahreszeitenuhr, Kalenderuhr, Kuckucksuhr und Spieluhr vertreten. Zu sehen ist auch das komplette Inventar einer Uhrmacherwerkstatt.
Höhepunkte der europäischen Uhrengeschichte werden in der Hellmut-Kienzle-Sammlung präsentiert.
Museum, Villingen-Schwenningen
Schwarzwälder Uhrenindustrie: Maschinen, Werkzeuge und Produkte.
Museum, Villingen-Schwenningen
Ausstellungen mit Werken der Klassischen Moderne und des zeitgenössischen Kunstschaffens.
Museum, Villingen-Schwenningen
Exponate der internationale Luftfahrtgeschichte.
Museum, Bad Dürrheim
Museum, Villingen-Schwenningen
Schwarzwald, Magdalenenberg, Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Fastnachtsabteilung.
Museum, Trossingen
Geschichte der Harmonikabranche (Mundharmonika, Akkordeon), Kulturgeschichte. Mundharmonikas als Spiegel des Zeitgeistes. Größtes Knopfakkordeon der Welt.