Museum, Villingen-Schwenningen

Inter­nat. Luft­fahrt­museum

Exponate der internationale Luftfahrtgeschichte.

Museum, Villingen-Schwenningen

Uhren­industrie­museum

Schwarzwälder Uhrenindustrie: Maschinen, Werkzeuge und Produkte.

Museum, Villingen-Schwenningen

Städti­sche Galerie Villin­gen-Schwen­ningen

Aus­stel­lun­gen mit Wer­ken der Klas­si­schen Mo­der­ne und des zeit­ge­nössi­schen Kunst­schaffens.

Museum, Villingen-Schwenningen

Franzis­kaner­museum

Schwarz­wald, Mag­da­lenen­berg, Kultur­ge­schichte vom Mittel­alter bis zum Ende des 20. Jahr­hun­derts. Fast­nachts­abtei­lung.

Museum, Villingen-Schwenningen

Heimat­museum + Uhren­museum

Orts­ge­schichte und regio­nal­typi­sche Spezial­samm­lungen: Bauern­möbel aus der Baar, Schwarz­wälder Uhren und Schwarz­wälder Glas. Schränke, Truhen, Kästen und Sch­tullen, voll­stän­dig ein­ge­rich­tete Wohn- und Wirt­schafts­räume.

Museum, Villingen-Schwenningen

Bauern­museum Mühl­hausen

Museum, Villingen-Schwenningen

Heimat­stube Herzogen­weiler

Museum, Villingen-Schwenningen

Heimat­stube Mühl­hausen

Museum, Villingen-Schwenningen

Heimat­stube Tann­heim

Ausstellungshaus, Villingen-Schwenningen

Museum Altes Rat­haus

Eines der ältesten Gebäude der Stadt. Sonderaustellungen zur Kulturgeschichte.

Museum, Bad Dürrheim

Fast­nachts­museum Narren­schopf

Museum, Donaueschingen

MUSEUM ART.PLUS

Wich­tige Werke zeit­ge­nös­si­scher, inter­natio­naler Künst­ler, da­run­ter figu­ra­tive und ab­strakte Male­rei sowie zahl­reiche Skulp­turen

Museum, Rottweil

Domini­kaner­museum

Römi­sches Rott­weil (Arae Flaviae) mit Or­pheus-Mosaik und weite­ren einzig­artigen Funden. Sakrale Kunst des Mittel­alters mit etwa 180 Holz­bild­werken und Altar­blättern. Wech­seln­de Aus­stellun­gen der Gegen­warts­kunst.

Museum, Donaueschingen

Kinder- und Jugend­museum

Interes­sante Phäno­mene aus den Be­rei­chen Wissen­schaft und Technik, Mensch und Natur, ver­mittelt durch Mit­mach-Expo­nate.

Museum, Trossingen

Deut­sches Har­monika­museum

Ge­schich­te der Har­monika­branche (Mund­har­monika, Akkor­deon), Kultur­ge­schich­te. Mund­harmo­ni­kas als Spiegel des Zeit­geistes. Größ­tes Knopf­akkor­deon der Welt.

Museum, Donaueschingen

Fürst­lich Fürsten­bergische Slg.

Resi­denz der Für­sten zu Für­sten­berg. Ein­rich­tung in der Stil­viel­falt des Histo­ris­mus: Regence, Louis quinze, Louis seize und Empire lösen sich in den Em­pfangs- und Re­prä­sen­ta­tions­räu­men ab. Wohn­räume der fürst­lichen Familie.

Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau

Ins Licht gerückt

Viele Künstle­rinnen speziali­sierten sich auf das Genre „Blumen­malerei und Stillleben”, da es als gesell­schaftlich akzep­tabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beein­druckende technische Brillanz.

Museum, Furtwangen

Deutsches Uhren­museum

Alles rund um die Uhr und das Phä­no­men Zeit, von der Son­nen­uhr bis hin zur Atom­uhr.

Museum, Triberg

Schwarz­wald­museum

Schwarzwälder Uhren und Orchestrien. Mineralienstollen. Dokumentation zur Eisenbahn.

Museum, Schramberg

Junghans Terrassen­bau Museum

Archi­tek­to­nisch inter­es­san­tes Indu­strie­ge­bäude von 1916 bis 1918. Etwa 300 Schwarz­wald­uhren, origi­nale Uhr­macher­werk­statt aus dem 18. Jahr­hun­dert, Ge­schich­te der Familie und der Firma Jung­hans.

Museum, Schramberg

Au­to­samm­lung Steim

Pri­va­te Samm­lung mit über 100 ein­zig­arti­gen Fahr­zeu­gen. Ent­wick­lung der Auto­mobil-Her­stel­lung der letzten 100 Jahre. Feuer­wehr­fahr­zeuge, Zwei­räder und Klein­wagen aus den 50er und 60er-Jahren.

Museum, Schramberg

Auto- und Uhren­museum Erfinder­Zeiten

Die Aus­stel­lung schlägt den Bogen von der Uhr zum Auto­mobil und zeigt die Be­deu­tung dieser Ver­bin­dung ins­be­son­dere für Schram­berg und den Schwarz­wald.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970428 © Webmuseen Verlag