Museum, Villingen-Schwenningen
Exponate der internationale Luftfahrtgeschichte.
Museum, Villingen-Schwenningen
Schwarzwälder Uhrenindustrie: Maschinen, Werkzeuge und Produkte.
Museum, Villingen-Schwenningen
Ausstellungen mit Werken der Klassischen Moderne und des zeitgenössischen Kunstschaffens.
Museum, Villingen-Schwenningen
Schwarzwald, Magdalenenberg, Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Fastnachtsabteilung.
Museum, Villingen-Schwenningen
Ortsgeschichte und regionaltypische Spezialsammlungen: Bauernmöbel aus der Baar, Schwarzwälder Uhren und Schwarzwälder Glas. Schränke, Truhen, Kästen und Schtullen, vollständig eingerichtete Wohn- und Wirtschaftsräume.
Museum, Villingen-Schwenningen
Museum, Villingen-Schwenningen
Museum, Villingen-Schwenningen
Museum, Villingen-Schwenningen
Ausstellungshaus, Villingen-Schwenningen
Eines der ältesten Gebäude der Stadt. Sonderaustellungen zur Kulturgeschichte.
Museum, Bad Dürrheim
Museum, Donaueschingen
Wichtige Werke zeitgenössischer, internationaler Künstler, darunter figurative und abstrakte Malerei sowie zahlreiche Skulpturen
Museum, Rottweil
Römisches Rottweil (Arae Flaviae) mit Orpheus-Mosaik und weiteren einzigartigen Funden. Sakrale Kunst des Mittelalters mit etwa 180 Holzbildwerken und Altarblättern. Wechselnde Ausstellungen der Gegenwartskunst.
Museum, Donaueschingen
Interessante Phänomene aus den Bereichen Wissenschaft und Technik, Mensch und Natur, vermittelt durch Mitmach-Exponate.
Museum, Trossingen
Geschichte der Harmonikabranche (Mundharmonika, Akkordeon), Kulturgeschichte. Mundharmonikas als Spiegel des Zeitgeistes. Größtes Knopfakkordeon der Welt.
Museum, Donaueschingen
Residenz der Fürsten zu Fürstenberg. Einrichtung in der Stilvielfalt des Historismus: Regence, Louis quinze, Louis seize und Empire lösen sich in den Empfangs- und Repräsentationsräumen ab. Wohnräume der fürstlichen Familie.
Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau
Viele Künstlerinnen spezialisierten sich auf das Genre „Blumenmalerei und Stillleben”, da es als gesellschaftlich akzeptabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beeindruckende technische Brillanz.
Museum, Furtwangen
Alles rund um die Uhr und das Phänomen Zeit, von der Sonnenuhr bis hin zur Atomuhr.
Museum, Triberg
Schwarzwälder Uhren und Orchestrien. Mineralienstollen. Dokumentation zur Eisenbahn.
Museum, Schramberg
Architektonisch interessantes Industriegebäude von 1916 bis 1918. Etwa 300 Schwarzwalduhren, originale Uhrmacherwerkstatt aus dem 18. Jahrhundert, Geschichte der Familie und der Firma Junghans.
Museum, Schramberg
Private Sammlung mit über 100 einzigartigen Fahrzeugen. Entwicklung der Automobil-Herstellung der letzten 100 Jahre. Feuerwehrfahrzeuge, Zweiräder und Kleinwagen aus den 50er und 60er-Jahren.
Museum, Schramberg
Die Ausstellung schlägt den Bogen von der Uhr zum Automobil und zeigt die Bedeutung dieser Verbindung insbesondere für Schramberg und den Schwarzwald.