Museum

Historisches Museum am Hohen Ufer

Museen für Kulturgeschichte der Landeshauptstadt Hannover

Hannover: Entwicklung von der mittelalterlichen Siedlung "honovere" zur fürstlichen Residenzstadt, zum regional und überregional bedeutenden Industriestandort bis zur weltweit bekannten Messe- und Expostadt.

Entwicklung von der mittelalterlichen Siedlung "honovere" zur fürstlichen Residenzstadt, zum regional und überregional bedeutenden Industriestandort bis zur weltweit bekannten Messe- und Expostadt mit besonderem Augenmerk auf die glanzvollen Jahre zwischen 1714 und 1837, als das Kurfürstentum Hannover in Personalunion mit dem englischen Königreich verbunden war. Leben auf dem Lande in Niedersachsen vom 17. bis 20. Jahrhundert. Der Weg Hannovers von der mittelalterlichen Landstadt bis zur Großstadt. BMW Isetta, Hanomag, Hawa Elektrowagen von 1922.

Historisches Museum am Hohen Ufer ist bei:
POI

Historische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100398 © Webmuseen