Version
25.9.2024
(modifiziert)
 zu „Höhler und Höhlermuseum (Bergwerk)”, DE-08393 Meerane

Bergwerk

Höhler und Höhlermuseum

Untere Mühlgasse 11a
DE-08393 Meerane
03764-2027
Ganzjährig:
Do 13-18 (13, 15, 17) Uhr
sowie nach Vereinbarung

Die unterirdischen Gänge und Hohlräume unter dem Altstadtkern wurden unter anderem zur Lagerung von Lebensmitteln, als Zufluchtsort bei Stadtbränden und feindlichen Belagerungen genutzt.

Das Höhlermuseum ermöglicht den Zugang zu den Höhlern und vermittelt zudem Wissenswertes rund um die Meeraner Unterwelt. Bei der etwa 45-minütigen Führung durch einen erfahrenen Bergbauingenieur werden zirka 350 Längenmeter zurückgelegt.

POI

Museum, Meerane

Hei­mat­mu­seum

Stadt­ge­schichte von den An­fän­gen bis 1945, Hand­webe­rei und Textil­indu­strie, Ur- und Früh­ge­schichte. Vor­füh­run­gen von Hand­web­stuhl und mecha­ni­schem Web­stuhl.

Museum, Meerane

Kunst­haus „Boch­mann - Aus­stel­lung”

Nach­lass des Schlager- und Film­kom­po­nisten Werner Boch­mann („Die Feuer­zangen­bowle”, „Quax - der Bruch­pilot” u.a.).

Bis 31.12.2025, Zwickau

Audi in Le Mans

Gerade die „24 Stunden von Le Mans” gelten als gnaden­lose Be­lastungs­probe für Mensch und Material.

Museum, Crimmitschau

West­säch­sisches Textil­museum

Voll­stän­dig er­hal­tene Tuch­fabrik, die bis 1990 pro­du­zierte. Ent­ste­hungs­pro­zeß von der ange­lie­fer­ten Faser bis zum fer­tigen Stoff an lau­fen­den histo­ri­schen Textil­ma­schinen.

Schloss, Glauchau

Museum und Kunst­samm­lung

Histo­ri­sche Interieurs 16.-19. Jahr­hundert, Weber­leben, Malerei und Plastik 19./20. Jahr­hun­dert, Stadt- und Schloß­ge­schichte u.v.m.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100942 © Webmuseen Verlag