Museum

Sächsisches Industriemuseum

Westsächsisches Textilmuseum

Tuchfabrik Gebr. Pfau

Crimmitschau: Voll­stän­dig er­hal­tene Tuch­fabrik, die bis 1990 pro­du­zierte. Ent­ste­hungs­pro­zeß von der ange­lie­fer­ten Faser bis zum fer­tigen Stoff an lau­fen­den histo­ri­schen Textil­ma­schinen.

Die vollständig erhaltene Tuchfabrik produzierte bis 1990 und veranschaulicht heute an laufenden historischen Textilmaschinen den Entstehungsprozess von der angelieferten Faser bis zum fertigen Stoff.

Kern der Dauerausstellung ist die historische Maschinenausstattung der Tuchfabrik Gebr. Pfau. Die Vollständigkeit des Maschinenparks zusammen mit den historischen Gebäuden ist in Mitteleuropa einzigartig. Die Maschinen und Gebäude wurden bereits unmittelbar nach dem Ende der Produktion 1990 unter Denkmalschutz gestellt.

Der originale, auch Einzelbesuchern ständig offen stehende Spinnsaal mit seinen zahlreichen Wagenspinnern ist in Deutschland einmalig. Die übrige historische Maschinenausstattung in der Weberei, der Krempelei sowie die große Dampfmaschine sind nur im Rahmen der regelmäßigen Führungen zu erleben.

Westsächsisches Textilmuseum ist bei:
POI

Industriemuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103500 © Webmuseen