Museum
Das ehemalige Werksmuseum „Technik im Turm” entstand in den 80er Jahren, als Angehörige des Werks für Fernsehelektronik (WF) eine Sammlung von Eigenerzeugnissen anlegten. Nach der Wende wurde die Produktion von Elektronenröhren, Halbleiterbauelementen- sowie die Flüssigkristall-Anzeigenfertigung stillgelegt. Damals gelang es, typische Produktionsmittel aus den Fertigungsstätten sowie zahlreiche angearbeitete Röhrensystemteile, Glas- u. Keramik-Halbfabrikate vor der Verschrottung zu retten.
In einer nahegelegenen Industriehalle können Besucher nun einen Einblick in die weite Welt der aufwendigen und komplizierten Fertigungsprozesse von Elektronenröhren gewinnen. Ausgestellt werden auch interessante Exponate, die Auskunft geben zur weit gefächerten Anwendungstechnik.
Museumsbahn, Berlin
Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Kindereisenbahn mit gut 7 km Streckenlänge. Sammlung historischer 600mm-Schmalspurbahnfahrzeuge.
Museum, Berlin
Kindermuseum des FEZ: Anfassen, Fragen stellen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht.
Bis 28.2.2025, Berlin
Museum, Berlin
Ort der Kapitulation am 8./9. Mai 1945. Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen von 1917 bis 1990.