Ausstellungshaus

Staatliche Museen zu Berlin

James Simon Galerie

Berlin: Zen­trales Ein­gangs­gebäude und Besucher­zentrum für die Museen der Museums­insel. Café, Museumsshop, Auditorium und Raum für Sonder­ausstellungen.

Die James-Simon-Galerie, das neue Eingangsgebäude und Besucherzentrum auf der Museumsinsel, wurde nach James Simon (1851-1932) benannt, ein Unternehmer im Berlin der wilhelminischen Ära und einer der bedeutendsten Mäzene der Staatlichen Museen zu Berlin. Mit seinem Namen dauerhaft verbunden ist die Porträtplastik der Nofretete.

Bestimmendes Element der Architektur der James-Simon-Galerie ist das in moderne Form übersetzte historische Motiv der Kolonnaden. Das Gebäude verfügt über ein Café, einen Museumsshop, ein Auditorium und einen Raum für Sonderausstellungen. Die Außenterrassen am Kupfergraben sind auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich.

James Simon Galerie ist bei:
POI

Ausstellungshäuser

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #112484 © Webmuseen