Museum, Ludwigshafen
Mobilität, Lifestyle und Sport, Gesundheit und Ernährung, Bauen und Wohnen, Umwelt und Sicherheit, Rohstoffe, Nachhaltigkeit, Chemie im Alltag, Forschung, Entwicklung, Geschichte des Unternehmens.
Museum, Ludwigshafen
Stadt- und Landesgeschichte, Volkskunde, Handwerk, Industrie, Mobilität und Wachstum.
Museum, Ludwigshafen
Präsentation und Vermittlung junger zeitgenössischer Kunst in Malerei und Skulptur bildet die künstlerische Fotografie.
Museum, Ludwigshafen
Werke der konstruktiv-konkreten Kunst (Malewitsch, Mondrian, Bill u.a.) und der klassischen Moderne (Picasso, Pollock, Ernst, Beckmann), römisches und fränkisches Kunsthandwerk, Kunst des Mittelalters.
Museum, Ludwigshafen
Galerie im ehemaligen Wohnhaus des Holzschnitt-Künstlers Rudolf Scharpf.
Museum, Ludwigshafen
Archiv mit Schriften und anderen Medien des Philosophen Ernst Bloch, dessen Leitthemen „Prinzip Hoffnung”, „Aufrechter Gang” und „konkrete Utopie” richtungsweisend die Aktivitäten des Hauses gliedern.
Museum, Ludwigshafen
Heimatgeschichte und bäuerliche Kultur. Möbel und Kleidung, Frankenthaler Porzellan. Fossilien und Minerale.
Museum, Ludwigshafen
Museum, Ludwigshafen
Ortsgeschichte, Schiller, Frankenthaler Porzellan.
Museum, Ludwigshafen
Schulalltag in einer Dorfschule, wo bis zu 50 Kinder Unterricht in den Fächern Lesen, Schreiben, Rechnen und Religionslehre erhielten. Schiefertafeln, Griffel, Lehrerkatheder, Rechenmaschine, Harmonium, Wandkarten und Tierbilder.
Bis 25.5.2025, Mannheim
Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissenschaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsentation zeigt, wie überraschend innovativ der Regent war.
Bis 9.3.2025, Mannheim
Weit über seine kunsthistorische Bedeutung hinaus, ist der Begriff zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre geworden.
Museum, Mannheim
Kunst- und Kulturgeschichte, Kleider und Möbel, Theater, Musikinstrumente und Fotografie. Stadtgeschichte Mannheims.
Schloss, Mannheim
Absolutistische, spätbarocke Schlossanlage mit monumentalen Ausmaßen.
Museum, Mannheim
Einer der wenigen öffentlichen Ausstellungsräume für zeitgenössische Fotografie in Deutschland.
Museum, Mannheim
Leben und Lebensumfeld in der Steinzeit. Kulturen von Nord- und Schwarzafrika, des Islam, von Indien, China und Japan. Naturhistorische Entwicklung der Region.
Museum, Mannheim
Überregional bekannte Sammlungen der Malerei und Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts, Graphisches Kabinett. Impressionismus, Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Informel. Beckmann, Dix, Kandinsky, Klee, Liebermann, Cézanne. Internationale Skulptur.
Mannheim
Schiff, Mannheim
Historischer Schaufelraddampfer, einst prachtvoller Ausflugsdampfer auf dem Rhein für 2.500 Passagiere.
Museum, Mannheim
Markanter Bau am Eingang Mannheims. Vorwiegend junge Kunst aller Sparten und Richtungen, Ausstellungen etablierter Kunst.
Museum, Mannheim
200 Jahre Industrialisierungsgeschichte, Inszenierungen zur Technik- und Sozialgeschichte, interaktive Experimentierfelder zu Naturwissenschaften und Technik.