Beitrag v.
4.1.2023
Luftwaffe im „Dritten Reich” zu „Die Luftwaffe im „Dritten Reich””, DE-14089 Berlin

Ausstellung 01.09.22 bis 28.02.23

Die Luftwaffe im „Dritten Reich”

Verbrechen, Zwangsarbeit, Widerstand. Eine Kooperation des Touro College Berlin und des MHM Gatow.

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

Kladower Damm 182-188
DE-14089 Berlin
Ganzjährig:
Di-So 10-18 Uhr

Die Rolle der Luftwaffe im „Dritten Reich” wird oft auf die Luftschlacht um England und die Reichsluftverteidigung reduziert. Dabei wird übersehen, dass die Luftwaffe der Wehrmacht auch Terror aus der Luft ausübte und sehr wohl am Vernichtungskrieg beteiligt war: Zwangsarbeit, Massaker an der Zivilbevölkerung im Rahmen der sogenannten „Bandenbekämpfung” und pseudomedizinische Menschenversuche in Konzentrationslagern sind nur einige Beispiele.

Nur wenige Angehörige der Luftwaffe engagierten sich im Widerstand oder retteten als „stille Helden” Juden.

In Zusammenarbeit mit Prof. Stephan Lehnstaedt und den Studierenden Ryan Edgar, Inka Engel, Thomas Hirschlein, Peter-Erwin Jansen und Olga-Mai Wörister vom Touro College Berlin entstanden sieben Interventionen für die Dauerausstellung im Hangar 3. Die zusätzlichen Ausstellungselemente behandeln die Teilnahme der Luftwaffe an den deutschen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg.

POI

Ausstellungsort

Militär­histo­ri­sches Museum

Flug­zeuge, Hub­schrau­ber, Uni­formen, Orden. Ge­schichte der deut­schen Luft­waffe.

Ab 4.5.2024, Berlin

Auf nach Italien!

Bis 25.8.2024, Berlin

Noa Eshkol. No Time to Dance

Im Jahr 2024 wäre Noa Eshkol 100 Jahre geworden. Das Museum präsen­tiert aus diesem Anlass eine Aus­stellung, die das Leben und Werk dieser weg­weisen­den Choreo­grafin und Tänzerin zeigt.

Bis 16.6.2024, Berlin

Hanna Bekker vom Rath

In einer Zeit geboren und auf­ge­wachsen, in der Frauen kein Wahl­recht hatten und nur mit Erlaub­nis ihrer Ehe­männer arbeiten durften, führte Hanna Bekker vom Rath ein selbst­be­stimmtes und eman­zi­piertes Leben.

Bis 14.7.2024, Berlin

Wer schrieb sich was auf die Fahne?

Die Aus­stel­lung zeigt zwei aus­ge­wählte Fahnen, die durch histo­rische Doku­mente und Foto­grafien ergänzt werden und Einblick in die Ge­schichte der Fahnen des Stadt­ge­schicht­lichen Museums geben.

Schauplatz, Berlin

Haus der Wann­see-Kon­ferenz

Wann­see-Kon­fe­renz vom 20. Januar 1942, be­tei­lig­ten Ämter und Per­so­nen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3100698 © Webmuseen Verlag