Ausstellung 02.12.22 bis 10.04.23

Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel im Fichtelgeb.

Mahlzeit Fichtelgebirge!

Kochbücher und Rezepte aus drei Jahrhunderten

Wunsiedel, Fichtelgebirgsmuseum: Schon im 18. Jahr­hundert kochte man Zutaten und Gewürze aus weit ent­fernten Ländern. Die Rezepte und Koch­bücher aus der Region werden durch unge­wöhn­liche Küchen­geräte und Koch­utensilien ergänzt.

Was wäre eine Region wie das Fichtelgebirge ohne seine Traditionsgerichte! Die Rezepte und Kochbücher aus der Region werden durch ungewöhnliche Küchengeräte und Kochutensilien ergänzt.

Schon im 18. Jahrhundert kochte man Zutaten und Gewürze aus weit entfernten Ländern, wie Zimt, Pfeffer, Zitronen, Orangen und andere exotische Gewürze. Die Vielfalt der Gerichte ist schier endlos. Suppe a la reine, Paradiesäpfelsoos, Frankfurter Brenden (Goethes Lieblingsgericht), Krebs Suppe, gefüllten englischer Auflauf und gesülztes Schwarzwild sind nur einige der Leckereien, die sich in den vielfach hanggeschriebenen Kochbüchern finden. Besonders eindringlich sind die „Kriegskochbücher”, die Einblicke in Notzeiten und Sparrezepte dieser Zeit liefern.

Die Elektrifizierung um 1930 führte zu weiteren Veränderungen in der Zubereitungsart, es konnte schneller gekocht werden, die Vorratshaltung im Kühlschrank war einfacher und Elektrogeräte hielten Einzug in die Küche. Auch das lässt sich aus den Rezepten ablesen.

Ein Bereich widmet sich speziell dem Lernspielzeug zum Thema Kochen und Backen. Er zeigt die spielerische Heranführung der Kleinsten an das Thema Essenszubereitung. Dazu gehören Kinderöfen, Kindergeschirr und vieles andere mehr. Damit können Kinder kleine Speisen mit kindgerechten Kochbüchern seit 1854 bis in die Gegenwart zubereiten.

Weihnachtsstubeninszenierungen rund um die Kaiserzeit und die 1970er Jahre ergänzen die über 100 Ausstellungsstücke.

Fichtelgebirgsmuseum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052146 © Webmuseen