Ausstellung 05.02. bis 31.12.22

Margaritifera, die Perlenträgerin

Bis 31.12.22, Musée d’Histoire Naturelle et d’Ethnographie, Colmar

Colmar, Musée d’Histoire Naturelle et d’Ethnographie: Wer ist Margaritifera? Die Ausstellung lüftet den Schleier über die Geschichte und die Biologie dieser unbekannten und uns doch so nahen Art.

Wer ist Margaritifera? Eine „Perlenträgerin”, wie die Übersetzung ihres lateinischen Namens Margaritifera margaritifera lautet? Ein einbeiniges Tier? Eine natürliche Kläranlage? Eine vom Aussterben bedrohte Art? All diese Definitionen sind wahr und machen die Flussperlmuschel zu einer Bereicherung unserer lokalen Bio­diversität.

Durch die Beantwortung dieser Fragen lüftet die Ausstellung den Schleier über der Geschichte und der Biologie dieser unbekannten und uns doch so nahestehenden Spezies. Besucher der Ausstellung erfahren zudem, was eine Muschel ist, ob eine Muschel Augen hat, wie Perlen entstehen, wie man aus der Ferne Babys macht oder was sich sonst noch so in unseren Flüssen herum­treibt.

Veranschaulicht wird auch die Ausbeutung der Perlmuschel durch den Menschen, inwiefern dieses Tier für die Umwelt nützlich ist, und welche Maßnahmen heute ergriffen werden, um die Fluss­perl­muschel vor dem Aus­sterben zu be­wahren.

POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1050953 © Webmuseen