Museum
Die von Ferdinand Heine (1809-1894) zusammengetragene, seinerzeit umfangreichste private Vogelsammlung Deutschlands bildet den Grundstock dieses speziellen Naturkundemuseums. Mit seiner enormen Vielzahl an Präparaten ist es noch immer das größte Museum dieser Art in Sachsen-Anhalt. Neben Dauer- und Wechselausstellungen sind zwei wertvolle Skelette der „Halberstädter Saurier” zu sehen.
Im gleichen Haus
Geschichte der Stadt, Landesgeschichte des 804 gegründeten ersten Bistums Mitteldeutschlands. Bistumsgeschichte, Entwicklung der Domburg und der Halberstädter Dombauten, Rolle der Bischöfe.
Museum, Halberstadt
Museum, Halberstadt
Eines der ältesten deutschen Literaturmuseen im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803).
Museum, Halberstadt
Geschichte der jüdischen Gemeinde Halberstadts in der teils erhaltenen Mikwe, Wechselwirkungen zwischen der preußischen Toleranzpolitik und der Entwicklung der Halberstädter Gemeinden.
Zoo, Halberstadt
Über 250 Tiere in 75 verschiedenen Arten auf einer Fläche von ca. 10 ha.