Stiftung Stadtmuseum Berlin
Museumsdorf Düppel
Berlin: Rekonstruktion eines mittelalterlichen Dorfes mit rückgezüchteten Haustieren, altem Handwerk und längst vergessenen Nutzpflanzen. Experimentelle Archäologie.
Das Museumsdorf Düppel zeigt eine rekonstruierte mittelalterliche Dorfanlage mit Wohnhäusern, Speichern, Handwerksstätten, Feldern und Gärten. Heute steht ein Teil des Dorfes wieder exakt auf den ergrabenen alten Grundrissen. Durch gezielte Rückzüchtung kann dort der „Düppeler Roggen“, die vom Aussterben bedrohte Schafrasse, „Skudde“ sowie das „Düppeler Weideschwein“ gezeigt werden.
Das Freilichtmuseum im Südwesten Berlins gilt als international anerkanntes Zentrum für experimentelle Archäologie.