Museum

NS-Dokumentationszentrum

ehemaliges KZ Osthofen

Osthofen: Einen Tag nach der Reichs­tags­wahl 1933 von den ört­lichen Natio­nal­sozia­li­sten in Be­trieb ge­nom­me­nes erstes Kon­zen­tra­tions­lager im ehe­ma­ligen Volks­staat Hessen.

Einen Tag nach der Reichstagswahl 1933 von den örtlichen Nationalsozialisten in Betrieb genommenes erstes Konzentrationslager im ehemaligen Volksstaat Hessen. Bis zum Sommer 1934 waren in der ehemaligen Papierfabrik Osthofen AG Vertreter oppositioneller Gruppen, zu denen neben Juden, Sinti und Roma, vor allem Sozialdemokraten und Kommunisten zählten, inhaftiert. Bis zur Schließung des Lagers 1934 saßen hier mehr als 3.000 politische Gegner in Haft. Schriftliche Dokumente, Fotos sowie Zeitzeugenberichte.

NS-Dokumentationszentrum ist bei:
POI

Museen zum Dritten Reich

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107551 © Webmuseen