Version
1.4.2019
 zu „Pharmaziemuseum Universität Basel (Museum)”, CH-4051 Basel

Museum

Pharmaziemuseum Universität Basel

(Pharmazie-Historisches Museum der Universität Basel)

Totengässlein 3
CH-4051 Basel
Ganzjährig:
Di-So 10-17 Uhr

Außereuropäische und europäische Medikamente, Heilamulette. Große graphische Sammlung. Rekonstruktionen von pharmazeutischen Laboratorien des 16. und 18. Jh. Apotheken aus dem 18. und frühen 19. Jh., u.a. Hofapotheke aus Innsbruck. Reichhaltige Sammlung von pharmazeutischen Gefäßen und pharmako-physikalischen Instrumenten. Haus-, Reise- und Feldapotheken. Militärpharmazie. Alchemie.

POI

Bis 27.4.2025, Basel

Zwölf­tausend Dinge

Museum, Basel

Natur­histo­risches Museum

Be­deu­ten­de zoo­lo­gi­sche und geo­lo­gi­sche Samm­lung. Zoo­logie: Säuge­tiere, Vögel, Am­phi­bien, Rep­ti­lien und Fische der Schweiz, Vögel der Erde, ausser­euro­päi­sche Säuge­tiere, wirbel­lose Tiere. Geo­logie: Die Erde, Ver­stei­ne­run­gen der Bas­ler Region. Mine­ra­logie.

Museum, Basel

Museum der Kulturen

Eines der bedeutendsten ethno­graphischen Museen Europas. Außer­euro­päische Kul­tu­ren, Urgeschichte, europäische und schweizerische Volkskunde, Textilien.

Museum, Basel

Spiel­zeug Welten Museum Basel

Teddy­bären, Puppen, Kauf­manns­läden, Puppen­häuser und Minia­turen vom Anfang des 19. Jahr­hun­derts bis heute.

Museum, Basel

Kunst­museum Basel

Be­deu­ten­de Ge­mälde­samm­lung. Male­rei und Zeich­nung des Ober­rheins und der Nieder­lande von 1400 bis 1600, Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Basel

Histo­risches Museum Bar­füsser­kirche Basel

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1837 © Webmuseen Verlag