Beitrag v.
3.7.2013
 zu „LVR-Freilichtmuseum (Museum)”, DE-53894 Kommern
Auch im Herbst und Winter ein Erlebnis: das LVR-Freilichtmuseum Kommern

Museum

LVR-Freilichtmuseum

Landesmuseum für Volkskunde

Auf dem Kahlenbusch
DE-53894 Kommern
April bis Okt:
tägl. 9-18 Uhr
Nov bis März:
tägl. 10-16 Uhr

Baudenkmäler und andere Zeugnisse rheinischer Alltags- und Festkultur. Textilien, Möbel, Hausrat, Spielzeug, Keramik, Handwerk, Landwirtschaft, ländliche Gebäude.

Gebäude

Im Museum können über 70 originale historische Gebäude, wie sie tatsächlich einmal in einem Dorf standen, besichtigt werden.

Ausgestattet mit Möbeln und Haushaltsgegenständen aus der Zeit lassen sie die Besucher in den Alltag ihrer Bewohner blicken.

In der Eifel weit verbreitet ist der Winkelhof, im Süden findet man häufig auch Streckhöfe. In den Hallenhäusern am Niederrhein sind die wichtigsten Nutzungen unter einem Dach zusammengefasst.

Der Westerwald ist ein Dorfsiedlungsgebiet, die Höfe bestehen aus Haus, Stall und Scheune. Die Baugruppe „Marktplatz Rheinland” schließlich befindet sich noch im Aufbau und widmet sich der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

In der historischen Gaststätte Watteler aus Eschweiler ü. Feld gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein kleines Angebot an Speisen und Getränken. Die Gartenwirtschaft serviert Kaffee mit herrlicher Aussicht in die Eifel. Und der Tante Emma-Laden schließlich bietet u.a. Produkte aus der eigenen Herstellung und kleine Naschereien.

Tiere

Überall im Museumsgelände begegnen den Besuchern Pferde, Kühe, Schweine, Gänse, Hühner. Sie haben früher zum bäuerlichen Hof dazugehört, wie auch Felder, Wiesen und Gärten. Typisch für das Bergische Land sind die kleinen Weilersiedlungen. Eine große Bedeutung hatte hier die Viehhaltung.

Menschen

Bäuerin, Stellmacher, Schmied: die Akteure der Gespielten Geschichte geben einen interessanten Einblick in eine vergangene Zeit.

POI

Museum, Mechernich

Berg­bau­mu­seum Me­cher­nich

Zentrum, Heimbach

National­park-Tor Heimbach

Aus­stel­lung „Wald­ge­heim­nisse”, ein begeh­bares Hör­spiel. Er­tast­bare Prä­parate und Er­klä­run­gen in Punkt­schrift.

Museum, Zülpich

Römer­thermen Zülpich

Propstei­gebäude, unter dessen Vor­platz in den 1930er Jahren die römi­sche Thermen­anlage der früheren Klein­stadt "Tolbia­cum" aus­ge­graben wurde. Regio­nal­ge­schichte und Archäo­logie. Aus­gra­bungs­funde.

Zentrum, Heimbach

Wasser-Info­zen­trum Eifel

Wissens­wertes zu Natur und Umwelt, Tech­nik und Ge­schichte, Kunst, Kultur und Kuriosa des Wassers in der Eifel. Schüler­wasser­labor, Com­puter­simu­la­tio­nen und große See-Aqua­rien.

Bis 30.6.2024, Brühl

Nevin Aladağ. Inter­locking

Eigens für die Aus­stellung im Max Ernst Museum fertigte die Künst­lerin neue Arbeiten, darunter Werke der Reihe Color Floating, in der sie Lampen mit farbigen Nylon­strümpfen be­spannt.

Ab 25.4.2024, Bonn

Katha­rina Grosse

Die groß­forma­tigen und unge­mein kraftvollen Gemälde von Katha­rina Grosse erzeugen durch ihre nach­drück­liche, mate­rielle Präsenz eine ge­stei­gerte Sinnes­wahr­nehmung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2231 © Webmuseen Verlag