Version
26.1.2025
(modifiziert)
 zu „Römerkeller-Museum (Museum)”, DE-72172 Sulz a.N.

Museum

Römerkeller-Museum

Plettenbergstraße 2
DE-72172 Sulz a.N.
07454-9650-0
verkehrsamt@sulz.de
Mai bis Okt:
1. So/Mt 10-12 Uhr
letzter So/Mt 10-12 Uhr

Von der hier gelegenen einstigen Zivilsiedlung (vicus) eines römischen Kohortenkastells zeugen der aufwändig gemauerte Steinkeller eines Wohngebäudes sowie ein nahe gelegener Brunnen. Den Keller zeichnet eine ungewöhnliche und seltene Kombination von beheizbarem Keller mit flächiger Bemalung und architektonischer Gliederung aus.

Der sorgsam restaurierte Römerkeller ist mit einem verglasten Schutzbau versehen. In seinem Innern dokumentieren Schautafeln und Grabungsfundstücke die Besiedlung entlang der Römerstraße von Straßburg nach Augsburg.

POI

Museum, Sulz a.N.

Gustav Bauern­feind-Museum

Gu­stav Bauern­feind, be­kannt als deut­scher Orient­maler. Archi­tek­tur- und Genre­bilder mit pa­lä­sti­nen­si­schen Moti­ven. Text- und Bild­doku­mente zum Leben des Künst­lers.

Museum, Sulz a.N.

Bauern­mu­seum Schloss Glatt

Bäuerliches Kulturgut der Landkreise Freudenstadt und Rottweil.

Museum, Sulz a.N.

Kultur- und Museums­zentrum Schloß Glatt

Spät­mittel­alter­liche Wasser­burg, zu einem der frühe­sten Renais­sance­schlösser in Deutsch­land um­ge­staltet. Schloß­museum, Adels­museum, Bauern­museum und Galerie.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099214 © Webmuseen Verlag