Rudolf Schliekau (†1953) trug seine umfangreiche Sammlung, bestehend aus Waffen, vor- und frühgeschichtlichen Funden, Exponaten außereuropäischer Kulturen, Hausrat und Trachten sowie naturgeschichtlichen Gegenständen während seiner Reisen durch unterschiedliche Länder zusammen.
Museum, Lüneburg
Landesgeschichte von der Zeit des Deutschen Ordens bis 1945. Kulturgeschichte, Naturkunde und Kunst Ostpreußens. Masurisches Seengebiet, Kurische Nehrung, Rominter Heide als typische ostpreußische Landschaften. Bernstein, Goldschmiedearbeiten, Fayence.
Museum, Lüneburg
Arbeit und Technik der Salzgewinnung auf der Lüneburger Saline in Mittelalter und Neuzeit.
Techn. Denkmal, Lüneburg
Informationen über das Schiffshebewerk Scharnebeck und andere wassertechnische Meisterwerke, bewegliches Großmodell des Schiffshebewerkes Lüneburg.
Museum, Lüneburg
Sudkessel, Gärpfannen, Malzmühlen und mehr am originalen Standort. Trinkgefäßesammlung aus den letzten 1000 Jahren.
Bis 6.4.2025, Hamburg
Der Sammler und Galerist Alexander Schröder überlässt der Hamburger Kunsthalle ein beeindruckendes Konvolut von 63 Werken mit insgesamt 78 Elementen.