Version
28.10.2019
 zu „Schulmuseum Seedorf (Museum)”, DE-29549 Bad Bevensen
 zu „Schulmuseum Seedorf (Museum)”, DE-29549 Bad Bevensen

Museum

Schulmuseum Seedorf

Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Das Gebäude, welches heutzutage als Dorf­gemeinschafts­haus dient, war im Jahr 1879 als Volksschule (1. bis 8. Klasse) errichtet worden.

POI

Museum, Lüneburg

Ost­preu­ßisches Landes­museum

Landes­ge­schichte von der Zeit des Deut­schen Ordens bis 1945. Kultur­ge­schichte, Natur­kunde und Kunst Ost­preu­ßens. Masu­ri­sches Seen­gebiet, Kuri­sche Nehrung, Rominter Heide als typische ost­preu­ßische Land­schaften. Bern­stein, Gold­schmiede­arbeiten, Fayence.

Museum, Lüneburg

Deut­sches Salz­museum

Arbeit und Technik der Salz­ge­winnung auf der Lüneb­urger Saline in Mittel­alter und Neu­zeit.

Museum, Lüneburg

Nord­deutsches Brauerei­museum

Sud­kessel, Gär­pfan­nen, Malz­müh­len und mehr am ori­gi­na­len Stand­ort. Trink­gefäße­samm­lung aus den letz­ten 1000 Jahren.

Techn. Denkmal, Lüneburg

Info­zentrum Schiffs­hebe­werk Scharne­beck

Infor­ma­tio­nen über das Schiffs­hebe­werk Scharne­beck und andere wasser­tech­nische Meister­werke, beweg­liches Groß­modell des Schiffs­hebe­werkes Lüne­burg.

Bis 6.4.2025, Hamburg

IN.SIGHT. Die Schenkung Schröder

Der Sammler und Galerist Alexander Schröder über­lässt der Ham­burger Kunst­halle ein beein­drucken­des Konvolut von 63 Werken mit ins­gesamt 78 Elementen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101034 © Webmuseen Verlag