Museum
200jährige Geschichte des heutigen städt. St.-Georg-Gymnasiums mit schulgeschichtlich bedeutsamen Objekten. Nturwissenschaftliche Abteilung zur Entwicklung der klassischen Naturwissenschaften Physik, Chemie, Biologie sowie Erdkunde mit dreidimensionalen Exponaten (Dampfmaschinen, Elektromagneten, Mikroskope, Telefone, historische Wandbilder usw.). Gymnasialer Klassenraum in Rekonstruktion.
Museum, Bocholt
Villa im Neo-Renaissance-Stil. Jährlich etwa acht Ausstellungen zur Bildenden Kunst, vornehmlich der Gegenwart.
Museum, Bocholt
Museum, Bocholt
Voll funktionstüchtige „Museumsfabrik”: Arbeitsabläufe und Arbeitsbedingungen in einem typischen Betrieb zwischen 1900 und 1960. Schauproduktion auf historischen Webstühlen.
Museum, Bocholt
Wiedererrichtetes Fachwerkhaus aus dem Kreis Coesfeld. Werkstätten von Zimmermann, Schreiner, Holzschuhmacher und anderer Handwerksberufe. Handwerkerwohnung.
Museum, Bocholt
Tafelgemälde, Handschriften, Paramente und Goldschmiedearbeiten.
Museum, Rhede