Beitrag v.
21.9.2016
 zu „Stadtmuseum Herrenmühle (Museum)”, DE-97762 Hammelburg
Stadtmuseum Herrenmühle
Foto: Stadt Hammelburg, Jochen Vogler
Müllerin beim Buttern zu „Stadtmuseum Herrenmühle (Museum)”, DE-97762 Hammelburg
Müllerin beim Buttern
Weinberg zu „Stadtmuseum Herrenmühle (Museum)”, DE-97762 Hammelburg
Weinberg
 zu „Stadtmuseum Herrenmühle (Museum)”, DE-97762 Hammelburg
Stadtmuseum Herrenmühle
Foto: Stadt Hammelburg, Bildarchiv

Museum

Stadtmuseum Herrenmühle

mit Baderturm und Hammelburger Treppenlauf

Turnhouter Straße 15
DE-97762 Hammelburg
Mai bis Okt:
Di-Mi, Fr-So 14-17 Uhr
Do 10-14 Uhr
Nov bis April:
Di-Mi, Fr 14-16 Uhr
Sa-So 14-17 Uhr
Do 10-14 Uhr

In der historisch bedeutsamen Herrenmühle, gelegen am Rande der alten fränkischen Weinstadt, dreht sich alles um das Thema „Brot und Wein”. Das Gebäude selbst stammt aus der Zeit um 1700, früher diente es als Getreidemühle der Stadt.

Wein

Das Erdgeschoss widmet sich ganz der über 1200-jährigen Geschichte des Weinbaus in Hammelburg, der nachweislich ältesten Weinstadt in Franken. Inszenierungen ermöglichen darüber hinaus Einblicke in die damit verbundenen Wirtschaftszweigen Büttnerei, Schnapsbrennerei und Kellerwirtschaft.

Brot

Auf zwei weiteren Stockwerken wird das Thema „Brot“ dargestellt, beginnend mit dem Getreideanbau und den dazu notwendigen Arbeiten am Feld. Es folgt der Bereich „Mühle“, der anschaulich vermittelt, wie ein Müller, seine Familie und das Mühlengesinde bis ins 20. Jahrhundert hinein gelebt und gearbeitet haben.

Die letzte Abteilung befasst sich mit Brot und Getreide im Haushalt sowie mit der Bedeutung von „Brot und Wein“ in Religion und Brauchtum.

POI

Museum, Hammelburg

Regio­nal­aus­stellung Hammel­burg

Histo­ri­sches Jugend­stil­ge­bäude, zur Kaiser­zeit als re­prä­sen­ta­tives Wohn­haus des Truppen­übungs­platz­komman­danten erbaut. Natur- und Übungs­räume der Truppen­übungs­plätze in Hammel­burg und Wild­flecken.

Museum, Euerdorf

Museum Terra Trias­sica

Öko­sys­teme aus der Trias in rea­litäts­nahen Dio­ramen. Archo­saurier, fossile Fische, Weich- und Schalen­tiere, Insek­ten und Mikro­orga­nis­men. Trias-Garten.

Museum, Wasserlosen

Deutsch-Ameri­kani­sches Nach­kriegs­museum

Ge­schich­te vom Ende des Zwei­ten Welt­krieges in Main­franken. Uten­silien aus der Zeit des Zweiten Welt­krieges und der Nach­kriegs­zeit.

Gehege, Bad Kissingen

Wild-Park Klaus­hof

Rund 30 Hektar großer, ganz­jährig ge­öff­ne­ter städti­scher Tier­park, ein­ge­paßt in reiz­volle Laub­misch­wälder, mit ein­hei­mi­schen Wild­tier­arten und Haus­tier­rassen. Biber­ge­hege, Strei­chel­zone.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2633 © Webmuseen Verlag