Museum
In der Ausstellung zum Bergbau sind verschiedene Arbeitsgeräte und Kleidung der vogtländischen Bergleute zu sehen. Anhand von Schautafeln werden Fundpunkte und Bergbaugebiete dokumentiert. Die Sammlung von ca. 1.500 ausgestellten vogtländischen Mineralien zählt zu den bedeutendsten und umfangreichsten der Region. Viele Mineralien stammen von historischen Fundpunkten und alten, nicht mehr zugänglichen Bergwerken.
Bergwerk, Tannenbergsthal
Leben und Arbeiten der vogtländischen Bergleute, angefangen von der Gründung des Bergwerkes im 15. Jahrhundert bis zu seiner Schließung im Jahre 1964. Technische Ausrüstung aus verschiedenen Epochen des Bergbaus. Besonderheiten der Geologie
Museum, Morgenröthe-Rautenkranz
Nutzen der Raumfahrt und der Weltraumforschung. Der erste deutsche Kosmonaut Sigmund Jähn.
Museum, Klingenthal
Geschichte des westböhmisch-vogtländischen Musikinstrumentenbaus, Klingenthaler Wintersportgeschichte.
Rodewisch