Gehege

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Burg und Park Wilhelmsbad

Hanau: Ge­schich­te des Bades. Eck­apparte­ment des Erb­prinzen. Künst­liche Burg­ruine.

Die Blütezeit des Bades erstreckte sich auf das letzte Viertel des 18. Jahrhunderts, um 1820 wurde der Betrieb stillgelegt. Im Fürstenbau, einem von vier zweigeschossigen Pavillonbauten, informiert eine Ausstellung über die Geschichte des Bades. Hier kann ein Eckappartement besichtigt werden, das dem Erbprinzen bis zur Fertigstellung der Burg 1781 als Unterkunft diente.

Der Park gehört zu den ältesten deutschen Landschaftsgärten nach englischem Vorbild. In einem angelegten Teich steht auf einer Insel eine künstliche Burgruine, die von 1779 bis 1781 als Refugium des Erbprinzen errichtet wurde.

Burg und Park Wilhelmsbad ist bei:
POI

Tiergehege und Parks

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #112565 © Webmuseen