Museum

Staffelseemuseum

Seehausen a. Staffelsee: Kulturgeschichte der Region, beginnend mit der Bronzezeit auf der Insel Wörth. Entstehung des Staffelsees, seine Flora und Fauna, die Fischerei und deren Geschichte. Fronleichnamsprozession. Hinterglasmalerei den Malerdynastien Gege und Noder. Sonderausstellungen.

Die Themen des Museums sind vielfältig. Angefangen bei der bereits in der Bronzezeit ansetzenden Kulturgeschichte der Region, die ihren Beginn auf der Insel Wörth hat, stützt es sich auf Erkenntnisse, welche bei Ausgrabungen zwischen 1992 und 1997 durchgeführt wurden. Ebenso geht es auf alle Aspekte des Staffelsees für die Region ein, von der Entstehung über Flora und Fauna bis zur Nutzung für die Fischerei und deren Geschichte, aber auch als Teil der religionshistorischen Tradition mit der überregional bedeutenden Fronleichnamsprozession.

Ein weiteres Thema ist die Kunst der Hinterglasmalerei als ein europaweites Spezialthema in der Kunstgeschichte. Seehausen, mit den Malerdynastien Gege und Noder, war ein bedeutendes „Zentrum” dieser Maltechnik.

Das Aushängeschild des Museums sind die wechselnden Sonderausstellungen. Neben der Vielfältigkeit der Themen, widmet es sich auch den Persönlichkeiten/Künstlern im Staffelseeraum und darüber hinaus, welche im Speziellen die Region maßgebend geprägt haben, deren Wirken jedoch bei den „großen” Museen kaum berücksichtigt wird.

Das Museum ist barrierefrei.

Staffelseemuseum ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110779 © Webmuseen