Metablau und Gestautes Grün
Bis 4.6.23, Kunstsammlungen Chemnitz
Die Ausstellung würdigt die knapp fünf Jahrzehnte währende Sammeltätigkeit des Ehepaares Brigitte und Hans Robert Thomas: im Jahr 2020 erhielten die Kunstsammlungen Chemnitz von den Nachfahren des Ehepaares aus Weiden in der Oberpfalz deren Grafiksammlung als Schenkung. Sie ist eine der umfangreichsten Schenkungen in der Geschichte der Grafischen Sammlung und Teil der zum Jubiläumsjahr stattfindenden Präsentationen.
Die Sammlung umfasst 2 000 Druckgrafiken von circa 200 Künstlern bundesrepublikanischer sowie westeuropäischer und amerikanischer Herkunft. Sie veranschaulicht zu großen Teilen den druckgrafischen Kosmos moderner Kunst des 20. Jahrhunderts, vor allem der westdeutschen Nachkriegsmoderne. Sie umfasst sämtliche druckgrafische Techniken wie Lithografien, Radierungen, Serigrafien, Holzschnitte und Prägedrucke in Einzelblättern wie in Mappenwerken von Max Beckmann, Joan Miró, Georges Braque, Pablo Picasso, Victor Vasarely, Max Ernst, Hans Hartung, Pierre Soulages, Andy Warhol, Ernst Wilhelm Nay, Günter Fruhtrunk, Piero Dorazio, Günther Uecker und vielen anderen mehr.
Die titelgebenden Werke „Metablau” (Rot-Ultramarin) von Ernst Wilhelm Nay und Günter Fruhtrunks „Gestautes Grün” verweisen auf die intensive Farbigkeit vieler ausgestellter druckgrafischer Arbeiten.