Version
8.4.2014
 zu „Museum im Schmidt Haus (Museum)”, DE-92507 Nabburg
Kratzputzarbeiten (Sgraffito) am „Söldnerhaus”
Foto: R. Göttlinger

Museum

Museum im Schmidt Haus

Jan bis Juli, Sept bis Nov:
So 14-17 Uhr

Der Kunstmaler, Architekt und Graphiker Karl-Schmidt (1891-1971) war kein geborener Nabburger, seine Wiege stand in Wolfratshausen, hatte aber seit dem 1. Weltkrieg seinen dauernden Wohnsitz in Nabburg, wo sein Vater zehn Jahre als Bezirksarzt tätig war. Der im Nabburger Land und weit darüber hinaus bestens bekannte und beliebte Künstler zeichnet sich vor allem durch seine Vielseitigkeit und durch sein rastloses Schaffen aus. In seinen Gemälden spiegelt sich die Oberpfälzer Landschaft und insbesondere das Nabburger Land wieder.

Sein Haus, das sogenannte "Söldnerhaus", das er für die 1000 Jahr-Feier der Stadt Nabburg im Jahre 1930 mit Kratzputzarbeiten (Sgraffito) schmückte, vererbte er nach seinem Tode mit dem gesamten künstlerischen Nachlaß und dem Inventar der Stadt Nabburg.

POI

Museum, Nabburg

Stadt­museum im Zehent­stadel

Mensch­liche Ge­schich­ten von der Stein­zeit bis zum Beginn des 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Nabburg

Frei­land­museum Ober­pfalz

Ge­lände mit 50 wieder­er­rich­te­ten Ge­bäu­den des länd­lich-bäuer­lichen Raums der Ober­pfalz, die fünf Ober­pfälzer Haus­land­schaf­ten zu­ge­ord­net und mit Gegen­stän­den der Alltags­kultur ein­ge­rich­tet sind. Vor­ge­schichts-Samm­lung.

Gebäude, Nabburg

Bauern­museum Edel­manns­hof

Im Jahr 1161 erst­mals erwähn­ter, ge­schlos­sener Drei­seit­hof. Die Hof­anlage mit dazu­ge­höriger roma­ni­scher Kirche und Karner sind eines der be­deu­tend­sten Kirchen­en­sem­bles Bayerns. Dauer­aus­stellung „Ge­sam­melte Schätze”.

Museum, Nabburg

Rot-Kreuz-Mu­seum

Museum, Freudenberg

Tempel Museum

Vor­ge­schichte und Rea­li­sie­rung des Ge­samt­kunst­werks Glypto­thek in Ets­dorf. Hinter­gründe, Themen und Bezüge zu 2.500 Jahren Demo­kratie und Bürger­sinn.

Museum, Schwandorf

Stadt­museum Schwan­dorf

Geschichte und Kultur der Stadt Schwan­dorf und des ober­pfälzi­schen Umlands von der Vor- und Früh­ge­schichte über die neu erzählte Stadt­geschichte bis ins Heute. Natur­räume der Gegen­wart in der mitt­leren Oberpfalz.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971045 © Webmuseen Verlag